
Bedeutung von Ich bin ich
von Glasperlenspiel
In dem Song Ich bin ich von Glasperlenspiel geht es darum, sich selbst zu erkennen und sich nicht von anderen definieren zu lassen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song thematisiert Identität und Selbstwahrnehmung.
- Es wird darauf hingewiesen, dass andere oft nur oberflächliche Eindrücke haben.
- Der Künstler drückt aus, dass er viele Facetten hat - laut, leise, bunt und grau.
- Es wird betont, dass man oft von anderen missverstanden wird.
Interpretation
In Ich bin ich von Glasperlenspiel geht es um die Suche nach der eigenen Identität und den Kampf gegen die Vorurteile, die andere über uns haben. Der Sänger beschreibt, wie andere ihn wahrnehmen und das oft nur auf einer oberflächlichen Ebene geschieht. Wenn jemand fragt: "Warum bist du so still?", zeigt das, dass er nicht wirklich versteht, was in ihm vorgeht. Es wird deutlich, dass wir uns oft nicht sicher sind, wer wir selbst sind und dass andere uns manchmal nur nach einem kurzen Blick oder einem Wort beurteilen.Der Refrain betont die eigene Identität: Ich bin ich auf meine Weise". Hier wird klargemacht, dass es mehrere Facetten der Persönlichkeit gibt. Manchmal ist man laut, manchmal leise – jeder Mensch hat unterschiedliche Seiten, die je nach Situation hervortreten. Der Sänger bringt zum Ausdruck, dass es die Komplexität seiner Persönlichkeit ist, die ihn ausmacht.
Zudem spricht er davon, dass er das ist, was andere mögen oder auch nicht mögen. Diese Dualität macht ihn einzigartig. Der Ausdruck "Atemlos, durchgedreht, seriös" zeigt, dass das Leben viele verschiedene Emotionen und Zustände mit sich bringt. Insgesamt fordert der Song dazu auf, genauer hinzusehen und sich nicht von ersten Eindrücken blenden zu lassen – jeder Mensch trägt eine vielschichtige Identität in sich, die es zu entdecken gilt.
Glasperlenspiel - Ich bin ich
Quelle: Youtube
0:00
0:00