So schön kann doch kein Mann sein cover

Bedeutung von So schön kann doch kein Mann sein

Lyrics Bedeutung
Das Lied So schön kann doch kein Mann sein von Gitte Haenning handelt von Enttäuschung in der Liebe und der Skepsis gegenüber romantischen Versprechungen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song beschreibt eine Frau, die von einem Mann enttäuscht wurde und dessen Versprechen nicht mehr glaubt.
  • Die blauen Augen des Mannes symbolisieren Vertrauen, doch sie ist vorsichtig und glaubt ihm nicht mehr.
  • Rote Rosen stehen für Romantik, doch die Protagonistin hat bereits Erfahrungen gemacht, die sie skeptisch machen.
  • Der Titel des Liedes ist eine wiederkehrende Feststellung, die die Zweifel der Sängerin unterstreicht.
  • Die Uhrzeit 'halb drei' deutet auf eine einsame, nachdenkliche Nacht hin, was ihre emotionale Verfassung widerspiegelt.
Interpretation
Der Song So schön kann doch kein Mann sein von Gitte Haenning thematisiert die Enttäuschung über eine vergangene Beziehung und das Misstrauen gegenüber einem ehemaligen Partner. Die wiederholte Zeile So schön kann doch kein Mann sein drückt die Skepsis der Protagonistin aus, die in der Vergangenheit enttäuscht wurde. Sie reflektiert darüber, wie der Mann sie mit seinen 'treuen blauen Augen' anspricht, doch sie ist sich bewusst, dass dies ein 'alter Trick' sein könnte, den sie nicht mehr glaubt.

Die wiederkehrenden roten Rosen, die der Mann ins Spiel bringt, symbolisieren romantische Gesten, die sie in der Vergangenheit vielleicht beeindruckt haben, aber nun keinen positiven Eindruck mehr hinterlassen. Stattdessen hat sie für sich selbst 'einen Reim darauf gemacht', was bedeutet, dass sie die Muster in seinem Verhalten erkannt hat. Sie scheint entschlossen, ihrem Herzen und ihren Erfahrungen zu vertrauen, anstatt den schönen Worten zu Glauben zu schenken.

Der Rückblick auf die 'einsame' Nacht und die Erwähnung der Uhrzeit verdeutlichen, wie verloren sie sich in ihren Gedanken und Erinnerungen fühlt. Diese emotionale Tiefe und der Kampf zwischen Erinnerungen an die Vergangenheit und der Realität ihrer gegenwärtigen Gefühle verleihen dem Song eine universelle Anziehungskraft für alle, die jemals Liebeskummer erlebt haben. Gitte Haenning steckt in den Texten echte Emotionen und persönliche Verletzungen, was das Lied zeitlos macht.
Gitte Haenning - So schön kann doch kein Mann sein
Quelle: Youtube
0:00
0:00