Volo cover

Bedeutung von Volo

In dem Song Volo von Gianna Nannini geht es um Freiheit, Selbstakzeptanz und das Streben nach Individualität trotz gesellschaftlicher Erwartungen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song thematisiert das Streben nach persönlicher Freiheit.
  • Gianna Nannini feiert ihre Einzigartigkeit und Andersartigkeit.
  • Es wird ein starker Gegensatz zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und persönlichem Ausdruck dargestellt.
  • Die Metapher der Flügel symbolisiert die Möglichkeit, über Einschränkungen hinauszuwachsen.
  • Die Referenz auf Pippi Langstrumpf stärkt das Bild der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.
Interpretation
Im Lied Volo von Gianna Nannini geht es um das Streben nach Freiheit und Authentizität. Die Künstlerin beschreibt, wie sie sich selbst in einem Spiegel sieht und sich als 'weibliche perfekte' und 'mächtige Schöpfung' wahrnimmt. Sie macht deutlich, dass sie stolz auf ihre Einzigartigkeit ist, auch wenn andere ihr sagen, dass ihr Verhalten nicht akzeptabel ist. Dieser Druck von außen wird als Belastung empfunden, aber sie lässt sich nicht davon aufhalten.

Die wiederholte Zeile, dass sie 'in die Höhe fliegt', symbolisiert ihre Fähigkeit, sich über die Erwartungen anderer hinwegzusetzen. Ihre 'Feuerflügel' repräsentieren ihre Leidenschaft und Entschlossenheit, sich frei zu fühlen und ihre Individualität auszuleben.

Ein wichtiger Teil des Songs ist die Erwähnung von Pippi Langstrumpf. Diese Figur steht für Unabhängigkeit und den Willen, anders zu sein. Nannini ermutigt die Zuhörer, ihre eigenen Unterschiede zu feiern und stolz darauf zu sein.

Das Lied endet mit einer Hoffnung auf Freiheit und das Gefühl, dass die Rückkehr zu diesem Zustand der Freiheit unausweichlich ist. Insgesamt ist Volo eine kraftvolle Hymne auf Selbstakzeptanz, Individualität und die Bedeutung, über gesellschaftliche Konventionen hinauszuwachsen.
Gianna Nannini - Volo
Quelle: Youtube
0:00
0:00