Blau und blau cover

Bedeutung von Blau und blau

Lyrics Bedeutung
In Blau und blau von Gerhard Gundermann geht es um Erinnerungen an die Kindheit und die Vergänglichkeit der Dinge, sowie die Sehnsucht nach Vergangenem.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert nostalgische Erinnerungen an die Kindheit.
  • Es spielt mit Farben, um verschiedene Gefühle und Erlebnisse darzustellen.
  • Die Fragen nach dem Verbleib bestimmter Dinge erzeugen eine melancholische Stimmung.
  • Gundermann verbindet persönliche Erlebnisse mit historischen Referenzen und gesellschaftlicher Realität.
  • Die Verwendung von Farben verstärkt die Emotionen im Songtext.
Im Detail
Der Song Blau und blau von Gerhard Gundermann beschreibt eine nostalgische Reise in die eigene Vergangenheit. Er beginnt mit der Beschreibung eines blauen Himmels und der Erinnung an unbeschwerte Zeiten, in denen Vögel und fliegende Objekte den Himmel bevölkerten. Die Erwähnung von Kosmonauten, insbesondere des berühmten Wladimir Gagarin, erinnert an die Aufbruchstimmung der Raumfahrt und das Streben nach neuen Horizonten. Diese eindeutigen Farben stehen im Kontrast zur Frage 'Wo ist er hin?', die sowohl Trauer als auch eine gewisse Ungewissheit ausdrückt.

Im weiteren Verlauf des Liedes wird die Farbe Weiß eingeführt, mit dem Bild von schneebedeckten Landschaften und kindlichem Spiel. Die Beschreibung der 'Todesschanze' in einem nahegelegenen Tal bringt einen düsteren Beigeschmack in den Erinnerungen, was zeigt, dass die Kindheit auch ihre Schattenseiten hatte. Hier wird die Unschuld des Spiels durch die Erinnerung an die Gefahr kontrastiert.

Darüber hinaus wird eine tiefere emotionale Ebene erreicht, wenn Gundermann von einem schwarzen Mann spricht, der für viele etwas Unbekanntes darstellt. Die Tür zur ‘Kammer’ und die Sorgen des Vaters zeigen kindliche Angst und Unverständnis für die Erwachsenenwelt. In diesen Passagen wird deutlich, dass die Farben nicht nur die äußere Welt, sondern auch innere Gefühle und gesellschaftliche Probleme reflektieren. Diese fließenden Übergänge zwischen Farben und Emotionen schaffen eine melancholische Stimmung, die den Zuhörer zum Nachdenken über die Vergänglichkeit und den Verlust anregt. Insgesamt vermittelt Gundermann in Blau und blau eine tiefe Sehnsucht nach Unbeschwertheit und nach einer Zeit, die unwiederbringlich verloren ist.
Gerhard Gundermann - Blau und blau
Quelle: Youtube
0:00
0:00