Bedeutung von Serenade leise flehen meine lieder

Lyrics Bedeutung
In diesem Lied von Franz Schubert bitten die sanften Klänge um die Nähe der Geliebten und drücken tiefes Sehnen und innige Gefühle aus.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied spielt in der Nacht, was eine romantische und stille Atmosphäre schafft.
  • Die Natur, insbesondere die Nachtigallen, wird als Vermittler der Gefühle genutzt.
  • Das Motiv des Wartens und der Sehnsucht zieht sich durch den gesamten Text.
  • Die Verwendung von Licht (Mondschein) symbolisiert Hoffnung und Liebe.
  • Die lyrische Anrede 'Liebchen' schafft eine persönliche und intime Verbindung.
Interpretation
Das Lied Serenade leise flehen meine lieder von Franz Schubert vermittelt eine melancholische und romantische Stimmung. Der Sänger spricht direkt zu seiner Geliebten und beschreibt, wie seine Lieder in die Nacht zu ihr fliegen. In der Stille der Nacht bittet er sie, zu ihm zu kommen und ihm Gesellschaft zu leisten. Die ruhige und beschauliche Umgebung, die Schubert schafft, wird durch den 'stillen Hain' und das 'Mondlicht' gekennzeichnet. Diese Elemente verstärken das Gefühl von Zärtlichkeit und Intimität.

Die zweite Strophe stellt die Nachtigallen vor, die für den Sänger singen und seine Gefühle ungefiltert ausdrücken. Diese Vögel, die oft mit Liebe und Sehnsucht assoziiert werden, unterstreichen die Botschaft des Liedes, dass auch sie das Sehnen nach der Geliebten verstehen und in ihren Melodien zum Ausdruck bringen. Die Nachtigallen beschreiben den Liebesleid und den Wunsch des Herzens, was den emotionalen Gehalt der Worte des Sängers weiter verstärkt.

Schubert spielt geschickt mit der Vorstellung von Licht und Dunkelheit. Während die Nacht das Gefühl der Einsamkeit und des Wartens suggeriert, bringt das Licht des Mondes Hoffnung und die Möglichkeit der Vereinigung. So wird deutlich, dass das Warten auf die Geliebte nicht nur schmerzhaft, sondern auch voller Hoffnung ist. Der Schluss des Liedes ist eindringlich und drückt verzweifelte Sehnsucht aus – der Sänger hofft, dass die Geliebte ihm auch ihre Zuneigung zeigt, damit er glücklich sein kann. Am Ende sind die Gefühle klar: Liebe, Sehnsucht und die Bitte um Nähe sind die zentralen Themen in diesem schönen und bewegenden Lied.
Franz Schubert - Serenade leise flehen meine lieder
Quelle: Youtube
0:00
0:00