Wishlist cover

Bedeutung von Wishlist

Lyrics Bedeutung
Das Lied Wishlist von Felix Jaehn handelt von persönlicher Freiheit und der Entscheidung, das Leben nach den eigenen Wünschen zu gestalten.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Künstler hebt die Bedeutung der Selbstbestimmung hervor.
  • Er reflektiert über eine Phase der Leere im Jahr 2020 und den Wandel zu mehr Lebensfreude.
  • Das Lied betont die Freiheit, sich nicht um die Meinungen anderer zu kümmern.
  • Wiederholungen im Refrain verstärken das Gefühl von Entschlossenheit.
  • Die eure Dankbarkeit für das jetzige Leben wird deutlich.
Interpretation
In Wishlist von Felix Jaehn geht es um die Freude an der Selbstbestimmung und das Ausleben eigener Wünsche. Der Künstler spricht darüber, dass er nicht lange überlegen muss, um Entscheidungen zu treffen. Zu Beginn des Songs betont er, dass er in seinem Alltag das liebt, was er fühlt. Diese Aussage zeigt, dass er im Moment verankert ist und sich von äußeren Erwartungen befreit hat.

Ein zentraler Punkt des Liedes ist die Rückschau auf eine andere Zeit, die für ihn schwer war – das Jahr 2020, in dem er sich leer gefühlt hat. Diese Reflektion stellt einen Kontrast zu seinem jetzigen Lebensgefühl dar. Jetzt, so sagt er, fühlt er sich frei und tut nur das, was er möchte.

Durch die wiederholte Aussage 'No Wishlist drückt Felix Jaehn aus, dass er keine Liste von Bedingungen oder Wünschen benötigt, um glücklich zu sein. Er macht klare Aussagen über seine Entscheidungen: 'Ich nehme, was mir gefällt.' Damit zeigt er, dass er sein Leben aktiv gestaltet, ohne auf die Meinungen anderer Rücksicht zu nehmen. Er feiert die Freiheit, die er gewonnen hat und die damit verbundene Lebensfreude wird in der gesamten Musik spürbar. Wishlist ist somit eine kraftvolle Hymne über Unabhängigkeit und das Genießen des Lebens in vollen Zügen.
Felix Jaehn - Wishlist
Quelle: Youtube
0:00
0:00