Bedeutung von Do It Better
von Felix Jaehn
Im Song Do It Better von Felix Jaehn geht es um Selbstvertrauen und die Erkenntnis, dass man alleine stärker und glücklicher sein kann.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song betont Selbstliebe und Unabhängigkeit.
- Der Protagonist zieht klare Grenzen in Beziehungen.
- Es gibt eine Ermutigung, auf die eigenen Stärken zu vertrauen.
- Die wiederkehrende Phrase 'Ich mach es besser' verdeutlicht Selbstbewusstsein.
- Die wiederholte Ansage von 'Hallo, Tschüss' symbolisiert das Loslassen negativer Beziehungen.
Interpretation
In Do It Better von Felix Jaehn geht es um die Stärke und Unabhängigkeit des Ich-Erzählers. Die wiederkehrende Aussage 'Ich mach es besser' zeigt, dass der Protagonist stolz auf sich selbst und seine Fähigkeiten ist. Er leitet seine Entscheidungen und Emotionen unabhängig von anderen Menschen. Der Song beginnt mit einem klaren 'Hallo, Tschüss', was die Entschlossenheit des Erzählers unterstreicht, sich von einer Beziehung zu distanzieren, die nicht mehr gut tut. Diese Botschaft verstärkt die Idee, dass das Herz des Erzählers ihm gehört und dass er keine Kompromisse eingehen möchte. Die Zeilen, in denen gesagt wird, dass er 'keine Spiele, keine Lügen' braucht, verdeutlichen, dass er sich Toxizität fernhalten möchte.
Darüber hinaus hebt der Song die Bedeutung von Selbstliebe und die Fähigkeit, alleine glücklich zu sein, hervor. Der Protagonist genießt die Zeit mit einer anderen Person, erkennt jedoch, dass er auch stark ist, wenn er allein ist. Es wird klar, dass der Erzähler bereit ist, für sein Glück und die Erfüllung seiner Träume zu kämpfen.
Insgesamt vermittelt der Song eine ermutigende Botschaft: Man sollte sich selbst schätzen und auf die eigenen Stärken vertrauen, und oft ist es besser, alleine zu sein, als in einer unglücklichen Beziehung zu verharren.
Felix Jaehn - Do It Better
Quelle: Youtube
0:00
0:00