Extrabreit cover

Bedeutung von Extrabreit

Lyrics Bedeutung
Das Lied Extrabreit thematisiert das Gefühl von Verlorenheit und dem Drang, Veränderungen in einem von Unsicherheiten geprägten Leben zu akzeptieren.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Text spiegelt eine nostalgische Erinnerung an vergangene, unbeschwerte Zeiten wider.
  • Der Begriff 'extrabreit' wird als Metapher für persönliche Veränderungen und emotionale Mauern verwendet.
  • Der Sänger ermutigt dazu, sich nicht von der Verwirrung der Gegenwart entmutigen zu lassen.
  • Das Lied betont den Wert von Gemeinschaft und den Drang, andere in eine positive Zukunft mitzunehmen.
Interpretation
In dem Song Extrabreit von der deutschen Rockband Extrabreit wird das Gefühl der Entfremdung und innere Unruhe thematisiert. Der Protagonist sieht einen Freund, der einst voller Lebensfreude war, aber nun in einer Welt der Ratlosigkeit gefangen ist. Der Text beschreibt seine abgerissene Lebenseinstellung, die durch das Bild der 'gestreiften Hemden' und das Rauchen von Gauloises symbolisiert wird.

Hier wird ein nostalgisches Bild einer unbeschwerten Vergangenheit gezeichnet, in der der Freund wie 'ein Laubfrosch' herum hüpfen konnte, doch die Gegenwart ist geprägt von Sorgen, denen er nicht entrinnen kann. Der wiederkehrende Vers 'Keiner weiß mehr weiter' verdeutlicht die kollektive Unsicherheit der Menschen in diesem neuen, herausfordernden Lebensabschnitt.

Die Wiederholung der Aussage 'Doch ich bin Extrabreit zeigt, dass der Sänger, trotz der Krisen und Unsicherheiten, eine umso stärkere Haltung einnimmt, die über die individuellen Sorgen hinausgeht. Er will seine Mitmenschen mitnehmen in diese 'neue Zeit', eine positive Veränderung anstoßen und die Mauern, die die Menschen von einander trennen, überwinden.

Insgesamt beleuchtet das Lied die fragilen Grenzen zwischen Nostalgie, Ratlosigkeit und einer gewissen Hoffnung auf Erneuerung – eine Botschaft, die in Zeiten des Wandels für viele relevant und verständlich ist.
Extrabreit - Extrabreit
Quelle: Youtube
0:00
0:00