Bedeutung von Es Steht Ein Haus In Ostberlin

Lyrics Bedeutung
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song erzählt die Geschichte eines Mannes aus Ostberlin und seinem Hund Blasi, die nie in der Partei waren, aber immer von einem Stasi-Beamten begleitet wurden.
  • Es wird von den Veränderungen und Schwierigkeiten berichtet, die der Zusammenbruch der DDR mit sich brachte, wie Arbeitslosigkeit und Unsicherheit.
  • Der Text reflektiert die Euphorie nach dem Fall der Mauer, die jedoch in Westdeutschland schnell abklingt, da Arbeitsplätze knapp sind.
  • Es wird auch auf die Enttäuschung über den Arbeiter- und Bauernstaat eingegangen, der nicht das geworden ist, was er sein sollte.
  • Der Songtext zeigt die Schwierigkeiten eines Mannes, der zwischen Ost und West hin- und hergerissen ist und versucht, in einer neuen Welt zurechtzukommen.
Interpretation
Der Songtext Es Steht Ein Haus In Ostberlin von der Erste Allgemeine Verunsicherung erzählt die Geschichte von Karl-Otto, einem Mann aus Ostberlin, und seinem Hund Blasi. Beide waren nie in der Partei, aber wenn Karl-Otto mit Blasi spazieren ging, war immer ein Stasi-Beamter dabei. Es wird auch von Herrn Gorbatschow gesprochen, der sagte: "Es werde Licht!" und es wurde ein bisschen heller. Karl-Otto packt seine Sachen und macht sein Haus dicht. Sein Trabant fährt noch nie so schnell.

Der Text erwähnt auch die Reise von Ostberlin nach Varaszdin über das Burgenland, wo Karl-Otto kein Asyl, aber auch keine Arbeit findet. Es wird von einem Haus in Ostberlin gesprochen, das seit kurzem leer steht. Die meisten Genossen hatten nach dem Zusammenbruch der DDR andere Pläne. Der Arbeiter- und Bauernstaat ist nicht das geworden, was er sein sollte. Charly Marx dreht sich im Grabe um, denn alles wurde anders geplant.

Die Mauer ist gefallen und alle jubeln, aber im Westen bleibt man nüchtern und spekuliert. Ein neuer Markt ist offen. Das Haus in Ostberlin steht schon fast nicht mehr. Früher wohnten dort Herr Marx und Herr Lenin, aber das ist lange her.

Karl-Otto steht immer noch arbeitslos in Westberlin und betrachtet ein Schaufenster. Er weiß längst, dass nicht alles, was glänzt, Gold ist, außer man kann es sich leisten. Nach der ersten Euphorie senkt sich die Jubelstimmung in Westdeutschland, weil Arbeitsplätze knapp sind und man seinen Bruder loswerden muss. Als Abschied gibt es einen Strauß Bananen.

Der Text reflektiert die Veränderungen und Schwierigkeiten, die der Zusammenbruch der DDR mit sich brachte. Es wird die Geschichte eines Mannes erzählt, der zwischen Ost und West hin- und hergerissen ist und versucht, in einer neuen Welt zurechtzukommen.
Erste Allgemeine Verunsicherung - Es Steht Ein Haus In Ostberlin
Quelle: Youtube
0:00
0:00