Böhmischer Wind cover

Bedeutung von Böhmischer Wind

Lyrics Bedeutung
Der Song Böhmischer Wind von Ernst Mosch handelt von Erinnerungen, Heimat und der unvergänglichen Präsenz des Windes aus Böhmen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Text reflektiert nostalgische Erinnerungen an die Kindheit und die vertrauten Klänge des böhmischen Winds.
  • Der Wind wird als Symbol für Beständigkeit und unvergängliche Natur dargestellt.
  • Das Lied vermittelt ein Gefühl von Sehnsucht und Heimatverbundenheit, selbst wenn die Protagonisten nicht mehr da sind.
Interpretation
Das Lied Böhmischer Wind von Ernst Mosch ist eine Hommage an die Erinnerungen, die wir aus unserer Kindheit haben, insbesondere die Klänge und Erlebnisse, die mit der Heimat verbunden sind. Der Text beginnt mit einer nostalgischen Rückschau: Der Protagonist denkt oft und gerne an den böhmischen Wind – eine Metapher für glückliche Zeiten und vertraute Klänge, die ihn begleiten, seit er ein Kind war. Diese Erinnerungen sind tief in ihm verwurzelt und tragen einen sentimentalen Wert.

Im Refrain wird der Wind in der Ferne beschrieben, von dem eine sanfte Melodie ausgeht. Er repräsentiert nicht nur physische Präsenz, sondern auch emotionale Bindungen. 'Er wird noch wehen, wenn wir längst nicht mehr sind' deutet darauf hin, dass die Erinnerungen und die Natur, die sie umgeben, ewig bestehen bleiben, auch wenn die Menschen, die sie erlebt haben, nicht mehr da sind. Dies vermittelt eine Botschaft über die Unvergänglichkeit der Natur und die tiefen, oft melancholischen, Verbindungen, die wir zu unserer Herkunft haben. Insgesamt symbolisiert der 'böhmische Wind' eine Verbindung zur Heimat und zu den Wurzeln, die auch über den Tod hinaus bestehen bleibt.
Ernst Mosch - Böhmischer Wind
Quelle: Youtube
0:00
0:00