Auf der Vogelwiese cover

Bedeutung von Auf der Vogelwiese

Lyrics Bedeutung
Das Lied beschreibt den feucht-fröhlichen Tag eines Mannes namens Franz auf einer Wiese, wo er Bier trinkt und das Tanzvergnügen genießt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied handelt von einem Mann namens Franz, der einen fröhlichen Tag auf der Vogelwiese verbringt.
  • Es wird das Zusammenspiel von Blasmusik und Tanz zum Feiern betont.
  • Die Folgen des übermäßigen Bierkonsums werden humorvoll dargestellt.
  • Der Text zeigt, dass man bei Feiern sowohl viel Spaß haben als auch aufpassen sollte, nicht zu übertreiben.
Interpretation
Das Lied Auf der Vogelwiese von Ernst Mosch erzählt die Geschichte von einem Mann namens Franz, der einen unbeschwerten Tag auf einer Wiese verbringt. Die Vogelwiese ist ein Ort des Feierns, an dem Blasmusik spielt und die Menschen zu tanzen anfangen. Franz genießt die Atmosphäre und das frische, kühle Bier, das ihm angeboten wird. Die eingängige Melodie und der fröhliche Text vermitteln eine leichtlebige Stimmung, die typisch für Volks- und Blasmusik ist.

Der Refrain wiederholt sich und betont die Freude des Trinkens und Feierns. Zunächst fühlt sich Franz frisch und voller Energie, aber mit der Zeit merkt man, dass der Biergenuss eine Kehrseite hat. Der humorvolle Teil des Liedes zeigt, dass, obwohl die Feierlaune anfangs groß ist, Franz am Ende nicht mehr auf den Beinen steht und unter dem Tisch liegt. Diese Darstellung macht das Lied sowohl amüsant als auch nachdenklich, indem es amüsiert darüber reflektiert, wie exzessives Trinken den Spaß beeinträchtigen kann.

Insgesamt vermittelt die Erzählung ein Gefühl von Gemeinschaft, Feierlust und auch eine kleine Warnung, die eigenen Grenzen im Feiern zu kennen. Der Song ist ein typisches Beispiel für die Volksmusik, die fröhliche Gefühle weckt und gleichzeitig eine kleine Lebensweisheit vermittelt.
Ernst Mosch - Auf der Vogelwiese
Quelle: Youtube
0:00
0:00