Auf der Vogelwiese cover

Bedeutung von Auf der Vogelwiese

Lyrics Bedeutung
Der Song beschreibt den fröhlichen und sorglosen Tag von Franz Auf der Vogelwiese, der durch Feiern und Trinken in tumultartige Zustände gerät.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Franz genießt einen Tag voller Feiern und Blasmusik auf der Vogelwiese.
  • Der Text beschreibt die Auswirkungen des übermäßigen Alkoholkonsums.
  • Er kontrastiert Frischheit am Morgen mit dem Zustand am Abend.
  • Das Lied vermittelt ein Gefühl von Lebensfreude und Geselligkeit.
Interpretation
Das Lied Auf der Vogelwiese von Ernst Mosch und seinen Original Egerländer Musikanten ist eine amüsante und leicht nostalgische Betrachtung eines typischen Feier-Tages. Der Sänger, Franz, geht auf die Vogelwiese, wahrscheinlich ein Festgelände, um sich mit Freunden zu treffen und die Blasmusik zu genießen. Der Text hebt die fröhliche Atmosphäre hervor, die durch das Zusammensein, die Musik und das Trinken von Bier geprägt ist. Die Wiederholung des Satzes über das "herrlich kühle Bier" unterstreicht dabei die Beliebtheit des Getränks und die Entspannung des Tages.

Allerdings zeigt der Text auch die Kehrseite des übermäßigen Trinkens auf. Während Franz am Morgen noch frisch und munter ist, zeigt der Verlauf des Tages, dass zu viel Alkohol zu einem üblen Zustand führen kann - er endet schließlich unterm Tisch. Dies vermittelt humorvoll und gleichzeitig warnend, dass man es mit dem Feiern und Trinken nicht übertreiben sollte, denn es kann unangenehme Konsequenzen haben.

Insgesamt vermittelt das Lied ein Gefühl von Lebensfreude, Geselligkeit und der Warnung vor den Risiken des Alkoholkonsums, was es zu einem klassischen Trinklied macht, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.
Ernst Mosch und seine Original Egerländer Musikanten - Auf der Vogelwiese
Quelle: Youtube
0:00
0:00