Bedeutung von Alls was bruchsch uf där Welt
von Ernst Jakober
Der Song von Ernst Jakober handelt von den wichtigen und kleinen Dingen im Leben, die Glück und Zufriedenheit bringen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Bedeutung von Liebe und Freundschaft wird hervorgehoben.
- Materialistische Dinge sind weniger wichtig als emotionale Verbundenheit.
- Der Kontrast zwischen einem reichen und einem armen Mann zeigt, dass Glück nicht vom Geld abhängt.
- Der Refrain ermutigt dazu, sich auf die eigenen Stärken und Freuden zu konzentrieren.
- Die Wiederholung der positiven Botschaften verstärkt das Gefühl von Gemeinschaft und Optimismus.
Interpretation
Das Lied Alls was bruchsch uf där Welt von Ernst Jakober vermittelt eine tiefgehende Botschaft über die wahren Werte im Leben. Der Sänger beschreibt zwei Männer: einen jungen Mann, der materiellen Wohlstand genießt und ein großes Haus hat, und einen alten Mann, der arm ist, aber ein frohes Gemüt besitzt. Dieser Kontrast soll verdeutlichen, dass wahrer Reichtum nicht in materiellen Besitztümern, sondern in der inneren Zufriedenheit und der Fähigkeit zu lieben und Freude zu empfinden liegt.Im Refrain fasst Jakober die Essenz des Lebens zusammen: Liebe, fröhliche Stunden und gute Freunde sind die wertvollsten Dinge in der Welt. Es wird betont, dass jeder Mensch selbst Verantwortung für sein Glück trägt. Der Aufruf, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die eigene Freude zu finden, wird eindrücklich unterstrichen.
Der wiederholte Hinweis, dass man alles, was für einen wichtig ist, selbst „tuen“ oder gestalten kann, ermutigt die Zuhörer dazu, aktiv an ihrer Lebenssituation zu arbeiten. Letztlich vermittelt das Lied eine positive Lebenshaltung, die darauf abzielt, die kleinen, aber bedeutungsvollen Momente des Lebens zu schätzen und zu feiern.
Ernst Jakober - Alls was bruchsch uf där Welt
Quelle: Youtube
0:00
0:00