
Bedeutung von Knockin' on Heaven's Door
von Eric Clapton
Das Lied handelt von einem Menschen, der sich dem Ende seines Lebens näher fühlt und um Frieden und Erlösung bittet.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist zeigt eine tiefe Verzweiflung und das Gefühl des drohenden Todes.
- Der wiederholte Refrain symbolisiert die Sehnsucht nach Frieden und Ruhe.
- Das Bild des 'Knockin' on Heaven's Door' steht für den Übergang ins Jenseits.
- Die Worte zeigen eine Abkehr von Gewalt und Verantwortung, die der Protagonist nicht mehr tragen kann.
Interpretation
Im Lied Knockin' on Heaven's Door von Eric Clapton geht es um die tiefempfundene Traurigkeit und Verzweiflung eines Menschen, der sich am Ende seines Lebens befindet. Der Protagonist bittet seine Mutter, ihm die Abzeichen und Waffen abzunehmen, die sein Leben geprägt haben, da er sich nicht mehr in der Lage sieht, sie zu tragen. Die Zeilen "It's getting dark, too dark to see" verdeutlichen das Gefühl des Verlusts und der Hoffnungslosigkeit; Dunkelheit wird hier zum Symbol für das Unbekannte, das mit dem Tod einhergeht. Es ist eine sehr verletzliche und ehrliche Reflexion über das Leben, die Verantwortung und die damit verbundenen Lasten. Der wiederkehrende Refrain "Knock-Knock-Knockin' on Heaven's Door vermittelt das Gefühl, an die Schwelle des Jenseits zu klopfen. Es zeigt die Sehnsucht nach Ruhe, Frieden und dem Ende des Leidens.
Weiterhin wird durch die Erwähnung einer "langen schwarzen Wolke", die den Protagonisten verfolgt, eine bedrückende Atmosphäre geschaffen, die auf eine ständige Bedrohung hinweist. Diese Wolke kann für Trauer, Angst oder den voranschreitenden Tod stehen, der nicht mehr ignoriert werden kann. Insgesamt vermittelt der Song eine ergreifende Botschaft über das Loslassen, die Suche nach Frieden und das unvermeidliche Ende des Lebens.
Eric Clapton - Knockin' on Heaven's Door
Quelle: Youtube
0:00
0:00