Bedeutung von One hundred miles
Das Lied One hundred miles handelt von der unerfüllten Sehnsucht und dem Gefühl des Verlorenseins auf einer langen Reise.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist spricht über das Verpassen eines Zuges, was symbolisch für verpasste Chancen steht.
- Die wiederholte Erwähnung der 'Hundert Meilen' verdeutlicht die Distanz und das Gefühl der Entfremdung.
- Der Mangel an materiellen Besitztümern spiegelt eine tiefe innere Leere wider.
- Das Lied betont ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit und des Fernbleibens von der Heimat.
Interpretation
Das Lied One hundred miles ist ein klassisches Englisches Volkslied, das von einem Reisenden erzählt, der auf einer langen und einsamen Reise ist. Der Sänger beschreibt seine Abreise und wie die Menschen, die ihm wichtig sind, ihn möglicherweise vermissen werden, wenn er den Zug verpasst. Die wiederholte Zeile, dass man das Pfeifen der Lokomotive 'hundert Meilen' weit hören kann, verstärkt das Gefühl von Distanz und Trennung. Der Protagonist ist nicht nur physisch, sondern auch emotional weit weg von seinem Zuhause. Dies wird weiter verstärkt durch die Zeilen, in denen er sagt, dass er 'kein Hemd auf dem Rücken' und 'kein Geld zu seinem Namen' hat. Dieser Mangel an materiellen Dingen zeigt seine Verwundbarkeit und vielleicht seine Entbehrungen.
Die wiederkehrende Wendung 'Lord, ich kann nicht nach Hause gehen' erklärt die innere Zerrissenheit und die Schwierigkeiten, die die Reise mit sich bringt. Es ist eine kraftvolle Reflexion über Einsamkeit und den Verlust von Heimat und Geborgenheit.
Insgesamt vermittelt das Lied ein starkes Gefühl von Sehnsucht und Melancholie, gepaart mit einer tiefen inneren Traurigkeit über die aktuelle Lebenssituation. Der Künstler, dessen Tradition in der Folklore verankert ist, spiegelt somit die universelle menschliche Erfahrung von Verlust und Sehnsucht wider.
Englisches Volkslied - One hundred miles
Quelle: Youtube
0:00
0:00