Bedeutung von Lamento Boliviano

Das Lied Lamento Boliviano von Enanitos Verdes handelt von inneren Konflikten und der ständigen Suche nach Frieden und Glück.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Text reflektiert innere Kämpfe und Gefühle der Desolation.
  • Der Vergleich mit einem 'Lamento' symbolisiert tiefen Schmerz und Traurigkeit.
  • Der Sänger beschreibt eine Unfähigkeit, sich von äußeren Einflüssen beeinflussen zu lassen.
  • Die wiederkehrende Melodie gibt dem Schmerz einen beinahe fröhlichen Klang.
  • Das Lied zeigt eine Mischung aus Entspannung und innerem Sturm.
Interpretation
Lamento Boliviano von Enanitos Verdes thematisiert die inneren Kämpfe des Sängers, der sich durch äußere Einflüsse provoziert fühlt. Der Text beginnt mit der Beschreibung einer inneren Ruhe – 'Soy como una roca', was bedeutet, dass er sich kühl und unberührt gibt. Doch unter dieser harten Fassade brodelt ein 'Volkano', das jederzeit ausbrechen könnte. Dies spiegelt den inneren Konflikt wider, in dem scheinbare Gelassenheit und der Wunsch nach Ruhe stehen, während das Innere von Schmerzen und Frustrationen geprägt ist. Dabei wird die Situation des Sängers auch als 'desolación' dargestellt, eine Art emotionaler Leere, die paradox im Vergleich zu einem 'Lamento' steht, das keinen anderen schädigt. Der Refrain spricht eindringlich davon, dass diese Trauer kein Ende hat und sich nicht auf die Umgebung auswirkt. Am Ende des Songs wird deutlich, dass trotz dieser inneren Turbulenzen die Liebe des Sängers stark bleibt, mit Zeilen wie 'Te amaré por siempre'. Der Bezug zu den 'Reisenden', die delayed werden, zeigt ebenfalls, wie äußere Umstände das persönliche Leben beeinflussen können. Insgesamt entblößt der Song die Menschlichkeit und Zerbrechlichkeit des Herzens, die sich in der Musik widerspiegeln.
Enanitos Verdes - Lamento Boliviano
Quelle: Youtube
0:00
0:00