
Bedeutung von King of the Road
von Elvis Presley
In diesem Lied beschreibt Elvis Presley das Leben eines Reisenden, der einfach ist und keine materielle Fülle besitzt, aber dennoch glücklich ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist lebt einfach, in einem Wohnwagen oder einer kleinen Mietwohnung.
- Er ist ein Wanderarbeiter, der viele Züge kennt und mit vielen Menschen in Kontakt kommt.
- Trotz seiner bescheidenen Umstände fühlt er sich als 'Mann von Mitteln', was seine innere Zufriedenheit zeigt.
- Das Lied thematisiert die Freiheit von materiellen Dingen und die Freude am Reisen.
Interpretation
Das Lied King of the Road von Elvis Presley beschreibt das Leben eines Reisenden mit einer einfachen Existenz. Der Protagonist, der seine Umgebung als etwas betrachtet, was nicht an materiellem Reichtum gebunden ist, lebt in einem Wohnwagen oder mietet sich für günstige 50 Cent ein Zimmer. Er schildert eine bescheidene Lebensweise, in der er keine Anzeichen von Luxus wie ein Telefon, einen Pool oder Haustiere hat. Stattdessen konzentriert er sich auf den Moment und die kleinen Dinge im Leben, wie den einfachen Akt, Besen zu schwingen, um ein kleines Zimmer zu verdienen. Dies zeigt, dass er mit minimalen Ressourcen umgehen kann, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Die wiederkehrende Zeile 'ich bin ein Mann von Mitteln, aber kein König der Straße' verdeutlicht seine Zufriedenheit mit dem Leben und seinem Platz in der Welt, obwohl er keine finanziellen Reichtümer hat. Der Protagonist ist ein Wanderarbeiter, der viele Züge kennt, viele Menschen getroffen hat und sich in unterschiedlichen Städten auskennt.
Elvis vermittelt mit diesem Lied das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit, das oft mit einem einfachen Leben verbunden ist. Es geht nicht nur um materielle Besitztümer, sondern vielmehr um die Vergänglichkeit des Lebens und die Freude an der Reise selbst.
Elvis Presley - King of the Road
Quelle: Youtube
0:00
0:00