Bedeutung von Leise rieselt der Schnee

Lyrics Bedeutung
Das Lied Leise rieselt der Schnee von Eduard Ebel handelt von der besinnlichen Stimmung der Vorweihnachtszeit und der Freude auf das Christkind.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied vermittelt eine friedliche und ruhige Atmosphäre.
  • Der Schnee und der Wald symbolisieren die besinnliche Weihnachtszeit.
  • Es betont die Wärme und Freude, die das Christkind in die Herzen bringt.
  • Engel und die heilige Nacht werden als besondere Zeiten hervorgehoben.
  • Die Wiederholung der Zeile 'Freue Dich, Christkind kommt bald' verstärkt die Vorfreude.
Interpretation
Das Lied Leise rieselt der Schnee von Eduard Ebel beschreibt die besondere Stimmung während der Weihnachtszeit. Die ersten Zeilen malen ein Bild von einer ruhigen winterlichen Landschaft, in der leise der Schnee fällt und still der See liegt. Diese Bilder schaffen eine friedliche und harmonische Atmosphäre, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Die Erwähnung des glänzenden Waldes vermittelt ein Gefühl von Magie und Schönheit, das mit Weihnachten verbunden ist.

Die nächste Strophe spricht von der inneren Wärme, die in den Herzen der Menschen herrscht. Hier wird das Gefühl von Freude, Geborgenheit und der Abwesenheit von Kummer und Sorgen hervorgehoben. Dies zeigt, wie wichtig die Weihnachtszeit für viele Menschen ist, da sie Trost und Hoffnung bringt.

In der letzten Strophe wird auf die heilige Nacht verwiesen, in der das Christkind kommt. Der Gesang der Engel wird als besonders lieblich beschrieben, was die Freude und Feierlichkeit dieser Nacht unterstreicht. Insgesamt bringt das Lied die Vorfreude auf die Ankunft des Christkindes und die besinnliche Zeit, die mit Weihnachten verbunden ist, eindrucksvoll zum Ausdruck. Die wiederholte Aufforderung, sich zu freuen, verstärkt das positive Gefühl und die Erwartung dieses wundervollen Festes.
Eduard Ebel - Leise rieselt der Schnee
Quelle: Youtube
0:00
0:00