Bedeutung von Viva la mamma

Lyrics Bedeutung
In Viva la mamma feiert Edoardo Bennato die Erinnerungen an seine Mama und die einfache, charmante Vergangenheit, während er die Bedeutung von Frauen hervorhebt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied spiegelt nostalgische Erinnerungen an die Vergangenheit wider, insbesondere an die 1950er Jahre.
  • Es stellt eine Verbindung zwischen der Mutterfigur und der verflossenen Zeit her, was Gefühle der Sicherheit und Liebe hervorruft.
  • Die wiederkehrenden Motive von Musik und Tanz beschreiben ein Lebensgefühl, das Freiheit und Freude verkörpert.
  • Bennato betont die Rolle von Frauen in der Gesellschaft, sowohl als stabilisierende Kraft als auch als elegante Erscheinung.
  • Das Lied zeigt, wie Musik und Kindheitsträume miteinander verwoben sind.
Interpretation
Das Lied Viva la mamma von Edoardo Bennato ist ein Ausdruck von Nostalgie und Wertschätzung für die Mutter und die vergangenen Zeiten. Es beginnt mit der Beschreibung von vollen Kinos in Bagnoli und einem Traum, der von schwarz-weiß zu Farbe wechselt. Diese Metaphern symbolisieren die Veränderungen im Leben und das Aufblühen der Erinnerungen. Besonders die 1950er Jahre werden als elegante und magische Zeit hervorgehoben, in der die Mütter die stabilisierenden Kräfte in der Familie waren.

Die wiederholte Anrufung Viva la mamma ist nicht nur eine Hommage an die Mutter, sondern auch an alle Frauen, die in der Nachkriegszeit gelebt haben. Sie wird als vorbildlich und elegant mit ihrer langen Rockgarderobe beschrieben, was den Zeitgeist dieser Epoche gut einfängt. Durch die Verwendung von Tanz und Musik wird ein Gefühl von Freiheit und Freude vermittelt, das mit den Erinnerungen an die Kindheit verbunden ist.

Bennato reflektiert auch über die Regeln der Gesellschaft und die Werte, die oft übersehen werden. Er gesteht ein, dass er Schwierigkeiten hat, diese Regeln zu befolgen, vielleicht wegen des Einflusses des Rock 'n' Roll, der für Freiheit und Rebellion steht. Doch trotz dieser Spannungen bleibt die Liebe zur Mutter und die Wertschätzung für ihre Rolle im Leben des Sängers stark. "Bang bang, die Wecker läuten" erinnert daran, dass das Leben weitergeht, auch wenn wir manchmal noch träumen wollen. So vereint das Lied sowohl Kindheitsträume als auch eine Hommage an die Ewigkeit der Mutterliebe.
Edoardo Bennato - Viva la mamma
Quelle: Youtube
0:00
0:00