Bedeutung von Bushel and a Peck
von Doris Day
In diesem fröhlichen Lied drückt der Sänger Doris Day seine große Liebe auf eine verspielte und liebevolle Weise aus.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Ausdruck 'a bushel and a peck' symbolisiert große Zuneigung und ist ein spielerischer, niedlicher Ausdruck von Liebe.
- Der Song vermittelt eine leichte und fröhliche Stimmung, während er die Höhen und Tiefen einer Beziehung beschreibt.
- Der wiederkehrende Refrain betont die Hartnäckigkeit der Zuneigung trotz der Herausforderungen, die die Liebe mit sich bringen kann.
Interpretation
Das Lied Bushel and a Peck, gesungen von Doris Day, ist ein fröhliches Liebeslied voller liebevoller Ausdrücke und charmanten Metaphern. Der Sänger bringt zum Ausdruck, wie sehr er jemanden liebt, indem er die Maßeinheit 'Bushel und Peck' benutzt. Diese Ausdrücke sind ursprünglich landwirtschaftliche Maße, die hier humorvoll verwendet werden, um zu zeigen, dass seine Liebe groß ist. Die Wiederholung von Sätzen und die Rhyme tragen zur Verspieltität des Songs bei und machen ihn einprägsam.Im Verlauf des Liedes gesteht der Sänger, dass trotz der Tatsache, dass die Liebe manchmal herzzerreißend und chaotisch sein kann, er eine Art 'Mess von Glück' findet. Diese Zeilen verdeutlichen, dass er bereit ist, sich diesen Herausforderungen zu stellen, solange er seine Liebe hat. Der spielerische Ton und die wiederkehrenden Phrasen wie 'a hug around the neck' und 'doodle oodle' verleihen dem Lied eine kindliche Unschuld und Freude, die das Herz erwärmt.
Der Satz 'You bet your purdy neck I do' verstärkt die Überzeugung des Sängers. Es zeigt seine Entschlossenheit und Ernsthaftigkeit über seine Gefühle, trotz der Herausforderungen, die die Liebe mit sich bringen kann. Das Lied endet mit einer spielerischen Note, die die Leichtigkeit und das Versprechen des unaufhörlichen Liebens unterstreicht, was es zu einem zeitlosen Klassiker macht.
Doris Day - Bushel and a Peck
Quelle: Youtube
0:00
0:00