
Bedeutung von Unter dem Meer
In dem Song Unter dem Meer von Sebastian wird das Leben unter Wasser als fröhlich und sorgenfrei beschrieben, im Gegensatz zur harten Realität an Land.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied feiert die Freuden und die Unbeschwertheit des Lebens im Meer.
- Der Sänger, Sebastian, warnt die Meerjungfrau Arielle vor den Schwierigkeiten des Lebens an Land.
- Es wird beschrieben, wie die Meeresbewohner miteinander musizieren und Spaß haben.
- Der Kontrast zwischen dem stressigen Leben der Menschen und dem entspannten Leben der Meeresbewohner wird deutlich.
Interpretation
Das Lied Unter dem Meer wird von Sebastian gesungen, der Arielle, der jungen Meerjungfrau, erklärt, warum das Leben im Ozean so viel besser ist als an Land. Der Text beginnt damit, dass Sebastian die Schönheit des Meeres und die Wunder, die es bereithält, beschreibt. Er betont, dass die Fische im Wasser glücklich sind und Spaß haben, während die Menschen an Land hart arbeiten und unglücklich sind. Sebastian warnt Arielle, dass das Leben auf der Oberfläche nicht nur anstrengend, sondern auch gefährlich ist. Er beschreibt auf humorvolle Weise, dass ein Fisch, der an Land landet, schnell zu einem Essen werden kann. Dieser Punkt unterstreicht die Idee, dass das Meer ein sicherer Ort ist, wo die Lebewesen nicht bedroht werden.
Der Refrain des Liedes hebt die fröhliche Atmosphäre im Meer hervor. Es wird eine Welt dargestellt, in der die Kreaturen zusammen musizieren und Freude haben, was den Charakter des Meeres als einen lebendigen und aufregenden Ort zeigt.
Insgesamt vermittelt das Lied die Botschaft, dass das Leben unter Wasser voller Freude, Sicherheit und Gemeinschaft ist und, dass die Sorgen und der Stress an Land vermieden werden sollten. Sebastian versucht, Arielle zu überzeugen, dass sie in ihrer Unterwasserwelt bleiben sollte, wo sie wahrhaft glücklich sein kann.
Disney's Arielle, die Meerjungfrau - Unter dem Meer
Quelle: Youtube
0:00
0:00