Bedeutung von Was haben die Matrosen in Singapur gemacht

Lyrics Bedeutung
In dem Lied geht es um die Erlebnisse und das Trinken von Matrosen in Singapur, während sie in der Nacht am Hafen sind.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert die Trinkfestigkeit der Matrosen und deren Abneigung gegen Heimweh.
  • Es beschreibt die Verhältnisse und das Leben der Matrosen im Hafen und ihre gelöste Stimmung.
  • Wiederholungen im Refrain verdeutlichen die Lebhaftigkeit und Fröhlichkeit der Seemänner.
  • Der Bezug zu Salz und Wind zeigt die rauen Bedingungen und das abenteuerliche Leben auf See.
Interpretation
Das Lied Was haben die Matrosen in Singapur gemacht von den Die Drei Peheiros erzählt von den nächtlichen Abenteuern von Matrosen in Singapur. Die Matrosen, die in einem fremden Hafen sind, versuchen, das Heimweh durch Trinken zu vertreiben. Die wiederkehrende Frage, was sie in der Fremde treiben, verdeutlicht den vorsichtigen Blick der Zurückgebliebenen auf die Abenteuerlust und die Freiheit, die die Matrosen verspüren.

Im Refrain des Liedes wird betont, dass die Matrosen viel trinken und sich gegenseitig anstiften, was die gesellige, ausgelassene Stimmung der Seemänner unterstreicht. Die Zeilen, die das Heben des Glases und das Kippen des Getränks thematisieren, veranschaulichen das Feiern und den Lebensstil der Matrosen.

Das wiederkehrende Motiv des Salzes steht sowohl für die rauen Bedingungen auf See als auch für die Durstigkeit der Matrosen, während der Wind ihr ungebundenes Leben symbolisiert. Das Lied vermittelt somit eine Stimmung von Freiheit, aber auch von der Melancholie des Heimwehs, die mit dem Leben auf See verbunden ist.

Insgesamt schafft Die Drei Peheiros mit dieser eingängigen Melodie ein Gefühl von Abenteuer und Gemeinschaft unter den Matrosen und bringt die Herausforderungen des Lebens auf See humorvoll und nachvollziehbar zum Ausdruck.
Die Drei Peheiros - Was haben die Matrosen in Singapur gemacht
Quelle: Youtube
0:00
0:00