Ich schaukel auf dem Wasser cover

Bedeutung von Ich schaukel auf dem Wasser

Lyrics Bedeutung
In dem Lied Ich schaukel auf dem Wasser von Detlev Jöcker geht es um die entspannende und freudige Erfahrung des Bootfahrens auf dem Meer.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Unbeschwertheit.
  • Die wiederkehrende Struktur der Zeilen symbolisiert den Rhythmus des Schaukeln und der Wellen.
  • Die Naturbilder, wie Winde und Wellen, schaffen eine Verbindung zwischen Mensch und Meer.
  • Es spiegelt die Sehnsucht nach Abenteuer und die Freude an der Natur wider.
Interpretation
Detlev Jöcker schildert in seinem Kinderlied Ich schaukel auf dem Wasser eine einfache, aber zauberhafte Erfahrung: Das Schaukeln auf dem Wasser. Der Sänger beschreibt, wie er in seinem Boot sitzt und hin und her geschaukelt wird. Diese Bewegung, erst nach links und dann nach rechts, bringt ein Gefühl von Leichtigkeit und Freude.

Der Rhythmus des Liedes spiegelt die Wellenbewegung wider und vermittelt ein Gefühl von Freiheit. Die wiederholten Phrasen – 'Die Winde wehen die Wellen gehen' – betonen die dynamische Beziehung zwischen dem Boot und dem Meer. Die Natur wird lebendig, und die Kinder, die den Text hören, können sich die Wellen und den Wind vorstellen.

Das Bootfahren steht hier nicht nur für eine physische Reise, sondern auch für eine Reise ins Abenteuer und neue Entdeckungen. Jöcker ermutigt seine kleinen Zuhörer, die Schönheit der Natur und die Freude an der Bewegung zu erleben. Insgesamt ist das Lied eine liebevolle Einladung, die Welt des Wassers zu erkunden und die kleinen Freuden im Leben zu genießen.
Detlev Jöcker - Ich schaukel auf dem Wasser
Quelle: Youtube
0:00
0:00