Bedeutung von Es Geht Immer Um`s Vollenden

Lyrics Bedeutung
In dem Song 'Es Geht Immer Um’s Vollenden' reflektiert Der Nino aus Wien über den kreativen Prozess, das Streben nach Wahrheit und persönliche Entwicklung.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Nino aus Wien spricht über die Bedeutung des Jetzt und den Umgang mit Erinnerungen.
  • Der Text thematisiert kreative Prozesse und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
  • Es wird auch auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Suche nach Wahrheit eingegangen.
  • Der Kontrast zwischen Schönheit und der Realität wird deutlich hervorgehoben.
  • Der Schluss bringt eine persönliche Ernüchterung und das Verständnis, dass es um das Vollenden geht.
Interpretation
Der Song 'Es Geht Immer Um’s Vollenden' von Der Nino aus Wien bietet einen tiefen Einblick in den kreativen Prozess und das Streben nach Sinn und Wahrheit im Leben. Der Nino beschreibt zu Beginn, wie man das Jetzt aufnimmt und verarbeiten sollte. Dabei wird deutlich, dass die wahre Bedeutung oft erst nach einer gewissen Zeit erkannt wird. Er ermuntert dazu, die Dinge zu genießen, selbst wenn sie für andere unverständlich sind.

Im weiteren Verlauf thematisiert der Künstler die Wichtigkeit, die eigenen Grenzen zu kennen und den Wert von Herausforderungen. Besonders spannend ist die Metapher des 'wachenden Soldaten' in unserem Kopf, der uns dazu antreibt, alles zu geben. Dies deutet darauf hin, dass die Herausforderungen uns oft besser machen.

Der Nino kritisiert auch unsere Wahrnehmung von Schönheit, die oft zu superficial ist. Er fordert dazu auf, die tiefere Wahrheit zu suchen und zu erkennen, dass hinter Nettigkeit und Schönheit viel mehr steckt. Dies zeigt sich auch im Bild eines Museums, wo nicht nur einzelne Striche zählen, sondern das Zusammenspiel aller Elemente.

Er spricht darüber, dass das Leben häufig schwer ist und der Wille zum Handeln oft herausfordernd. Die Idee der 'Lawine' symbolisiert die überwältigenden Herausforderungen des Lebens und die Notwendigkeit, nicht stillzustehen.

Abschließend vermittelt der Song, dass es viele Möglichkeiten im Leben gibt, doch letztendlich das Streben nach Vollendung und der Prozess selbst entscheidend sind. Der Nino reflektiert persönliche Unzufriedenheit und die Frage nach dem, was tatsächlich wichtig ist. Der Schluss bringt den Gedanken, dass alles um das Vollenden kreist – ein eindringlicher und persönlicher Blick auf den kreativen und existenziellen Kampf, den wir alle führen.
Der Nino aus Wien - Es Geht Immer Um`s Vollenden
Quelle: Youtube
0:00
0:00