Bedeutung von Kleiner großer Ruh

Lyrics Bedeutung
Das Lied Kleiner großer Ruh beschreibt die Liebe einer Mutter zu ihrem Kind und ermutigt, die Zeit zum Wachsen und Träumen zu genießen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
  • Es betont die Bedeutung des Träumens und der Geduld im Wachstumsprozess.
  • Die Bilder von Sternen und dem Mond vermitteln eine träumerische, beruhigende Atmosphäre.
  • Das immer wiederkehrende Element des 'Ruhe' suggeriert Geborgenheit und Zuwendung.
Interpretation
Im Lied Kleiner großer Ruh von Denise Gorzelanny und Ute Becker wird das Thema der elterlichen Liebe in einer sanften und beruhigenden Weise behandelt. Die Protagonistin spricht direkt zu ihrem Kind und ermutigt es, nach den Sternen zu greifen und große Träume zu haben. Dabei wird jedoch auch betont, dass es wichtig ist, sich Zeit zu nehmen und zu träumen. Diese Botschaft zeigt, dass der Weg zu den Zielen genauso wichtig ist wie das Ziel selbst.

Die wiederholte Aufforderung, 'sich Zeit zum Träumen' zu nehmen, ist eine liebevolle Erinnerung daran, dass im hektischen Alltag auch Momente der Ruhe und Besinnung notwendig sind. Das Bild des Schlafens wird symbolisch genutzt, um zu verdeutlichen, dass der Alltag endet und eine neue, ruhige Phase beginnt, in der Träume wachsen können.

Der zweite Teil des Liedes thematisiert die Verantwortung und Hingabe der Eltern, die bereit sind, alles für ihr Kind zu tun. Der Mond, der über das Kind wacht, verstärkt das Gefühl der Geborgenheit und der Sicherheit. Letztlich regt das Lied die Zuhörer an, über die kleine, aber bedeutende Zeit im Leben nachzudenken, in der Kreativität und Wachstum stattfinden können. Es ist eine wunderschöne Hommage an die Kindheit und das langsame Wachsen in dieser geschützten Phase.
Denise Gorzelanny & Ute Becker - Kleiner großer Ruh
Quelle: Youtube
0:00
0:00