Bedeutung von 7 Words
von Deftones
In 7 Words von Deftones geht es um den Kampf gegen persönliche Dämonen und den Druck der Gesellschaft, der die eigene Identität beeinflusst.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song behandelt Themen wie Selbstzweifel und den Einfluss von Erwartungen.
- Es wird eine Verbindung zwischen persönlichen Kämpfen und äußerem Druck hergestellt.
- Der aggressive Ton unterstreicht die Frustration des Sängers.
- Es gibt Anspielungen auf Rassismus und gesellschaftliche Ungerechtigkeiten.
- Die wiederholten Worte wie 'suck' drücken intensive Emotionen aus.
Interpretation
Der Song 7 Words von Deftones ist ein Ausdruck tiefer innerer Konflikte und gesellschaftlicher Frustrationen. Der Sänger, Chino Moreno, spricht von persönlichen Kämpfen und den Zweifeln, die ihn plagen. Mit Zeilen wie 'I'll never be the same' beschreibt er, wie schwer es ist, einen Ausweg aus emotionalen Nöten zu finden. Die Metapher des 'tree trunk' verdeutlicht, wie er sich gegen äußere Einflüsse wehren möchte, um nicht in den Abgrund zu fallen, den sie darstellen.Im Text erkennt man eine starke Ablehnung gegenüber bestimmten gesellschaftlichen Normen und Erwartungen, die Druck auf das Individuum ausüben. Vor allem die wiederholte Verwendung des Wortes 'suck' spiegelt seine Wut und seinen inneren Kampf wider. Er fühlt sich von anderen missverstanden und macht diese Frustration lautstark geltend, insbesondere in der Zeile 'You don't know me'. Dies zeigt, dass er gegen den Versuch anspricht, in ein bestimmtes Bild gepresst zu werden.
Zusätzlich thematisiert der Song rassistische Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeiten, was sich in seinen Aussagen über 'Mr. P.I.G' niederschlägt. Moreno reflektiert über seine eigene Identität und den Einfluss von Rassismus auf sein Leben. Letztendlich verkörpert der Song eine Mischung aus Aggression und Verletzlichkeit, was die komplexe Beziehung zwischen persönlichem Schmerz und sozialem Druck verdeutlicht.
Deftones - 7 Words
Quelle: Youtube
0:00
0:00