
Bedeutung von Circa mea pectora
von Carmina Burana
Das Lied Circa mea pectora thematisiert die Sehnsucht und Bewunderung des Sängers für die Schönheit einer geliebten Person und seine innere Qual wegen unerfüllter Wünsche.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Sänger drückt starke Sehnsucht und Bewunderung für die Schönheit der Geliebten aus.
- Die wiederkehrende Zeile "Manda liet" zeigt eine Art Wunsch oder Gebet nach Erfüllung.
- Die Augen der Geliebten werden mit der Sonne und Blitzlicht verglichen, was ihre Strahlkraft betont.
- Der Text thematisiert auch die Traurigkeit über das Unerreichbare und das Verlangen nach Verbindung.
- Der Wunsch, die "Jungfräulichkeit" zu entblößen, zeigt die Intensität der Gedanken des Sängers über die Geliebte.
Interpretation
Das Lied Circa mea pectora aus Carmina Burana, komponiert von Carl Orff, beschäftigt sich tiefgehend mit der Liebe und dem Verlangen des Sängers. Er berichtet von seinen "suspiria" – Seufzern und inneren Kämpfen, die durch die Schönheit seiner Geliebten entfacht werden. Diese Bewunderung ist stark und verzweifelt zugleich. Die wiederholte Phrase "Manda liet" kann als ein Flehen oder Wunsch nach Glück, Freude oder vielleicht sogar nach Erfüllung mit der Geliebten verstanden werden. Der Text beschreibt insbesondere die Augen der Geliebten, die mit den Strahlen der Sonne und dem Glanz eines Blitzes verglichen werden, welche Licht in die Dunkelheit bringen. Diese bildhafte Sprache betont die Anziehungskraft und Unschuld, die der Sänger in ihr sieht. Diese Leuchtkraft symbolisiert Hoffnung und den verzaubernden Effekt, den die Geliebte auf den Sänger hat.
In einem weiteren Teil des Textes äußert der Sänger den Wunsch, dass die Götter ihm seine Idee erfüllen, die darin besteht, die Jungfräulichkeit der Geliebten zu enthüllen. Diese Zeilen bringen eine gewisse Traurigkeit zum Ausdruck, da der Sänger sich nach etwas sehnt, das möglicherweise unerreichbar ist. Insgesamt spiegelt das Lied die universellen Themen der Sehnsucht, Bewunderung und den schmerzlichen Wunsch nach Nähe wider.
Carmina Burana - Circa mea pectora
Quelle: Youtube
0:00
0:00