
Bedeutung von Terpentin
von Böhse Onkelz
Das Lied Terpentin von Böhse Onkelz handelt von Widerstand und der Ablehnung von Konventionen, während es eine rebellische Stimme und ein Gemeinschaftsgefühl verkörpert.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song thematisiert den Widerstand gegen bestehende gesellschaftliche Strukturen.
- Die Wiederholung von 'Wir sind eure Feinde' verdeutlicht ein starkes Selbstbewusstsein der Band.
- Der Verweis auf 'Terpentin' als Getränk symbolisiert eine rauhe Lebensweise und den Kampfgeist.
- Die Zeilen fordern Zuhörer zum Aufstand gegen Unterdrückung und Mythen auf.
Interpretation
Der Song Terpentin von Böhse Onkelz vermittelt eine starke Botschaft des Widerstands gegen gesellschaftliche Normen und Konventionen. In den ersten Zeilen beschreibt der Sänger, dass Mauern niedergerissen werden sollen, was metaphorisch für die Überwindung von Hindernissen und das Streben nach Veränderung steht. Es wird eine aggressive Haltung eingenommen, in der Fetzen fliegen und Schwarten krachen, was auf einen entschlossenen Kampf um seine Überzeugungen hinweist.Der Refrain betont die Identität der Band und ihre Rolle als Feinde des Establishments. Die Onkelz zeigen sich selbstbewusst und unsterblich, was auf ihren bleibenden Einfluss in der Musikszene verweist. Das trinken von Terpentin im Keller stellt eine gemeinsame, rebellische Lebensart dar – ein Unterschlupf für Gleichgesinnte, während die Welt draußen chaotisch ist.
Die wiederholte Aufforderung „Steht auf oder sterbt auf euren Knien“ impliziert eine klare Stellungnahme, dass Passivität nicht akzeptabel ist. Es wird ein kollektiver Aufruf zur Mobilisierung gegen Unterdrückung und Unrecht in der Gesellschaft ausgesprochen. Die Onkelz laden dazu ein, für sich selbst einzustehen und nicht länger in der Stille zu verharren. Diese Elemente machen das Lied zu einem kraftvollen und emotionalen Statement, das viele ihrer Fans anspricht und motiviert.
Böhse Onkelz - Terpentin
Quelle: Youtube
0:00
0:00