Scheißegal cover

Bedeutung von Scheißegal

Lyrics Bedeutung
In Scheißegal thematisiert Böhse Onkelz die Ablehnung von gesellschaftlichen Normen und den Drang nach persönlicher Freiheit.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sänger, Stephan Weidner, spricht über die Enttäuschung über leere Worte und falsche Moral.
  • Das Lied kritisiert die gesellschaftlichen Vorgaben und die Heuchelei der Menschen.
  • Es drückt den Wunsch nach individueller Freiheit und Authentizität aus.
  • Die wiederholte Aussage, dass ihm vieles egal ist, symbolisiert eine radikale Unabhängigkeit.
  • Der Song ermutigt dazu, sich nicht von anderen vorschreiben zu lassen, wie man leben soll.
Interpretation
Das Lied Scheißegal von Böhse Onkelz, geschrieben von Stephan Weidner, schildert die Frustration und den Unwillen, sich an gesellschaftliche Normen und Konventionen zu halten. Der Sänger hört die Worte der anderen und erkennt die vielen unhaltbaren Phrasen, die oft keine Bedeutung haben. Für ihn sind diese leeren Worte nichts wert, und er ist müde von der Doppelmoral, die die Gesellschaft durchzieht.

Immer wieder stellt er die Fragen, die uns alle betreffen: Was ist erlaubt? Was ist normal? Wer darf entscheiden, wer man sein kann und wie man leben darf? In diesem Sinne entdeckt der Hörer seine eigene Stimme und lernt, dass er selbst entscheiden kann, was für ihn wichtig ist. Die wiederholte Phrase, dass ihm das, was andere denken oder sagen, Scheißegal ist, verstärkt die Idee, dass er sich nicht von äußeren Erwartungen beeinflussen lassen will.

Das Lied ist eine Aufforderung, authentisch und unabhängig zu leben, ohne sich den Meinungen oder der Doppelmoral anderer zu beugen. Es ist eine kraftvolle Hymne an die persönliche Freiheit und den Wunsch, selbstbestimmt zu leben, egal was andere darüber denken. Insgesamt übermittelt der Song ein starkes Gefühl der Rebellion und die Botschaft, dass jeder für sich selbst einstehen sollte.
Böhse Onkelz - Scheißegal
Quelle: Youtube
0:00
0:00