
Bedeutung von Nenn' mich wie du willst
von Böhse Onkelz
In Nenn' mich wie du willst thematisiert Böhse Onkelz die innere Zerrissenheit und den Umgang mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied reflektiert eine innere Leere und den Wunsch nach Zugehörigkeit.
- Der Protagonist erkennt die Zwänge und Regeln, die ihm auferlegt werden, und akzeptiert sie.
- Es wird eine Kluft zwischen öffentlichem Auftreten und privatem Verhalten thematisiert.
- Der Text kritisiert gesellschaftliche Konformität und die Selbstaufgabe des Individuums.
Interpretation
Das Lied Nenn' mich wie du willst von Böhse Onkelz beschreibt eine existenzielle Krise und die innere Zerrissenheit des Sängers. Er fühlt sich gefangen in einem Leben, das von anderen bestimmt wird. Die Zeilen 'Haben andere in der Hand' deuten darauf hin, dass der Protagonist kein eigenes Leben mehr führt, sondern den Erwartungen und Normen anderer folgt.In der Strophe, wo er sagt: 'Ich brauche keine Freiheit / Kein Herz und kein Verstand', zeigt sich eine resignative Haltung. Der Protagonist hat sich damit abgefunden, dass es ihm mit den Zwängen seines Lebens besser geht, als selbst zu entscheiden. Dies wird durch das Bedürfnis nach 'Regeln und Befehlen' verstärkt, was eine Art des Selbstverlustes darstellen kann.
Der Refrain Nenn' mich wie du willst spiegelt die Identitätskrise wider. Der Sänger hat das Gefühl, dass er sich selbst nicht mehr kennt und nimmt die Zuschreibungen der anderen an. Es wird deutlich, dass er im Zwiespalt zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und seinem inneren Wunsch nach Selbstidentität steht.
Besonders auffällig ist die Unbekümmertheit, mit der er von seiner Doppelmoral spricht – sonntags in die Kirche zu gehen und montags Gewalt zu verherrlichen. Dies verdeutlicht die Heuchlerei und den Widerspruch, die in der Gesellschaft oft existieren. Der Text kritisiert somit nicht nur den eigenen Zustand, sondern auch eine Gesellschaft, die solche Widersprüche duldet und fördert. Letztendlich zeigt das Lied, wie eine Person in ihrer Identität gefangen ist und wie äußere Einflüsse ihr Selbstverständnis bestimmen können.
Böhse Onkelz - Nenn' mich wie du willst
Quelle: Youtube
0:00
0:00