Bedeutung von Doitschland den Doitschen

Lyrics Bedeutung
In dem Song Doitschland den Doitschen thematisiert die Band Böhse Onkelz Unmut über die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Deutschland.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song drückt aggressive sowie frustrierte Emotionen aus.
  • Er kritisiert den Zustand der Städte und die Rolle der Polizei.
  • Die wiederkehrende Zeile betont eine nationalistische Haltung.
  • Der Text zeigt eine klare Abgrenzung gegenüber ausländischen Kulturen.
Interpretation
Das Lied Doitschland den Doitschen von Böhse Onkelz schildert eine düstere Sicht auf die gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland. Der Sänger beschreibt ein Land, das in 'Schutt und Dreck versinkt', und kritisiert die Passivität der Menschen, die die Missstände ignorieren. Die Verwendung des Begriffs 'Schweine' deutet auf eine starke Abneigung gegen bestimmte Personengruppen hin, während die Polizei als repressives Element dargestellt wird, das nur mit Gewalt auf mögliche Unruhen reagiert.

Ein zentrales Motiv des Songs ist der Aufstand und der Zusammenhalt der 'Kids von der Straße' sowie der Skinhead-Bewegung. Diese Darstellung suggeriert einen Zusammenschluss gegen eine wahrgenommene Bedrohung durch Nationalitäten, die in der Gesellschaft als fremd angesehen werden. Die repetitive Struktur der Zeile 'Deutschland den Deutschen' verstärkt den nationalistischen Ton und vermittelt eine Abgrenzung gegenüber Einwanderern oder anderen Kulturen, die hier als 'Kanacken' bezeichnet werden. Die aggressive Rhetorik, die Gewalt als Medium zur Lösung von Konflikten anpreist, spiegelt den Zorn der jungen Generation wider, die sich von der bestehenden Ordnung und dem Einfluss anderer Kulturen abzugrenzen versucht.

Insgesamt zeigt der Song eine emotionale, aber auch besorgniserregende Sicht auf die gesellschaftlichen Spannungen und den sucht und nach Identität in einer Zeit ist, in der drastische Maßnahmen als nötig erachtet werden. Die Texte von Böhse Onkelz sind häufig umstritten und provozieren aufgrund ihrer starken Stellungnahmen zu politischen und kulturellen Themen.
Böhse Onkelz - Doitschland den Doitschen
Quelle: Youtube
0:00
0:00