Bedeutung von Lange Samstag en d'r City

Lyrics Bedeutung
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Beschreibung eines langen Samstags in der Stadt
  • Hektische Atmosphäre mit vielen Menschen und volle Parkplätze
  • Familie geht einkaufen und gibt Geld aus
  • Beschreibung von verschiedenen Szenen und Begebenheiten in der Stadt
  • Titti wird müde und wünscht sich im Traum nach Vanilleeis
Der Songtext "Lange Samstag en d'r City" von den "Bläck Fööss" erzählt von einem langen Samstag in der Stadt. Die Familienmitglieder, Pap und Mam, gehen mit ihrem Kind Titti in die Stadt, weil sie Geld ausgeben möchten. Es herrscht viel Trubel in der Stadt, alle Parkplätze sind voll und überall sind Menschenmassen, die eifrig einkaufen. Die Familie steht an einer Imbissbude an, weil Titti noch eine Currywurst essen möchte und auch großen Hunger hat.

Der Text beschreibt die hektische Atmosphäre in der Stadt an einem Samstag, wenn viele Menschen unterwegs sind, um einzukaufen. Es wird von einer Frau namens Frau Schmitz erzählt, die ihr Kind Marieche sucht, und von einem kleinen Jungen, der am Weinen ist. Die Familie trinkt um vier Uhr Kaffee, aber Titti ist schon müde und stinkt sogar ein wenig. Die Mama kann nicht mehr und der Papa zählt seine letzten Münzen.

Der Refrain des Liedes beschreibt den langen Samstag in der Stadt, an dem die Familie mit Titti unterwegs ist und Geld ausgibt. Titti wird müde und möchte schlafen, aber noch im Traum wünscht es sich leise nach Vanilleeis.

Insgesamt handelt der Songtext von einem turbulenten und anstrengenden Samstag in der Stadt, an dem die Familie viel Zeit verbringt und Titti am Ende erschöpft ist. Es werden verschiedene Szenen und Begebenheiten beschrieben, die den Alltag in der Stadt an einem hektischen Tag widerspiegeln.
Bläck Fööss - Lange Samstag en d'r City
Quelle: Youtube
0:00
0:00