Bedeutung von Alfons dä Ampmann
von Bläck Fööss
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Songtext erzählt die Geschichte von Alfons, einem Angestellten, der jeden Tag ins Büro kommt und sich mit Kaffee und Zeitung auf den Tag vorbereitet.
- Alfons ist ein Fachmann für Grundsatzfragen und Verwaltungsstrukturen, der seine Aufgaben gewissenhaft erledigt.
- Im Songtext wird Alfons' Frust über seine Arbeit und der Wunsch nach Freiheit und Abwechslung thematisiert.
- Der Text zeigt die Monotonie und Routine des Bürolebens.
- Am Sonntag hat Alfons frei und kann seine Zeit außerhalb des Büros genießen.
Der Songtext "Alfons dä Ampmann" von den Bläck Fööss erzählt die Geschichte von Alfons, einem Angestellten, der jeden Tag pünktlich um sieben Uhr ins Büro kommt. Er erinnert sich an seine Anfangszeit als Praktikant und wie er sich langsam zum Fachmann entwickelt hat.
Im Text wird beschrieben, wie Alfons morgens im Büro sitzt und sich mit zwei Tassen Kaffee auf den Tag vorbereitet. Er liest die Zeitung, um zu wissen, was draußen passiert, und löst Rätsel. Zwischen zehn und eins schaut er aus dem Fenster, doch draußen ist nicht viel los.
Der Refrain des Songs beschreibt Alfons als Fachmann für Grundsatzfragen und Verwaltungsstrukturen. Er lässt die anderen springen und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft.
Nachmittags macht er eine Pause und trinkt Schnaps und Bier bei einer Feier. Dabei lässt er seinen Frust über seine Arbeit raus und erzählt von seinem vermeintlich langweiligen Büroalltag.
Am Sonntag hat Alfons dann frei und kann seine Zeit außerhalb des Büros genießen.
Der Songtext "Alfons dä Ampmann" handelt von der Monotonie und Routine des Bürolebens. Er zeigt, wie Alfons versucht, das Beste aus seinem Job zu machen und sich gleichzeitig nach Freiheit und Abwechslung sehnt.
Im Text wird beschrieben, wie Alfons morgens im Büro sitzt und sich mit zwei Tassen Kaffee auf den Tag vorbereitet. Er liest die Zeitung, um zu wissen, was draußen passiert, und löst Rätsel. Zwischen zehn und eins schaut er aus dem Fenster, doch draußen ist nicht viel los.
Der Refrain des Songs beschreibt Alfons als Fachmann für Grundsatzfragen und Verwaltungsstrukturen. Er lässt die anderen springen und erledigt seine Aufgaben gewissenhaft.
Nachmittags macht er eine Pause und trinkt Schnaps und Bier bei einer Feier. Dabei lässt er seinen Frust über seine Arbeit raus und erzählt von seinem vermeintlich langweiligen Büroalltag.
Am Sonntag hat Alfons dann frei und kann seine Zeit außerhalb des Büros genießen.
Der Songtext "Alfons dä Ampmann" handelt von der Monotonie und Routine des Bürolebens. Er zeigt, wie Alfons versucht, das Beste aus seinem Job zu machen und sich gleichzeitig nach Freiheit und Abwechslung sehnt.
Bläck Fööss - Alfons dä Ampmann
Quelle: Youtube
0:00
0:00