Bedeutung von Gott mit dir, du Land der BayWa
von Biermösl Blosn
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Songtext kritisiert die Verwendung von Chemie in der Landwirtschaft
- Es wird auf die Abhängigkeit von großen Unternehmen wie der BayWa hingewiesen
- Der Text fordert eine nachhaltigere und umweltschonendere Landwirtschaft
- Es wird humorvoll auf die Probleme der intensiven Landwirtschaft hingewiesen
Im Detail
Der Songtext Biermösl Blosn von ist eine humorvolle und zugleich kritische Auseinandersetzung mit der Landwirtschaft und insbesondere mit dem Unternehmen BayWa. Der Text spielt auf die Bedeutung von Dünger für die Landwirtschaft an und beschreibt, wie über den weiten Fluren Deutschlands Chemie ausgebracht wird, um die Felder zu düngen. Dabei wird der deutsche Dünger aus Phosphat erwähnt, der für das Wachstum der Rüben sorgt. Es wird betont, dass die Landwirtschaft auf diesen Dünger angewiesen ist, um die Tiere zu ernähren.
Die Kritik richtet sich jedoch gegen die Verwendung von Chemie in der Landwirtschaft und die Abhängigkeit von großen Unternehmen wie der BayWa. Die Zeile "Herrgott, bleib' dahoam im Himme, Mia habn Nitrophoska Blau!" verdeutlicht diese Kritik. Hier wird angedeutet, dass die Menschen auf den Einsatz von chemischen Düngemitteln angewiesen sind und Gott deshalb im Himmel bleiben soll, während sie Nitrophoska Blau verwenden.
Insgesamt kann der Songtext als Aufruf verstanden werden, die Landwirtschaft nachhaltiger und umweltschonender zu gestalten und sich nicht ausschließlich auf große Unternehmen und chemische Dünger zu verlassen. Es wird auf humorvolle Weise auf die Probleme der intensiven Landwirtschaft und den Einsatz von Chemie hingewiesen.
Biermösl Blosn - Gott mit dir, du Land der BayWa
Quelle: Youtube
0:00
0:00