Bedeutung von Du hast mich verhext

Lyrics Bedeutung
In dem Lied ‚Du hast mich verhext‘ von Bernhard Brink geht es um die leidenschaftliche und gleichzeitig gefährliche Anziehung zu einer besonderen Person.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Die Hauptfigur fühlt sich von einer Frau mit grünen Augen und roten Haaren magisch angezogen.
  • Die Beziehung wird als berauschend und gefährlich beschrieben, mit einem Gefühl von Abhängigkeit.
  • Der Protagonist ist bereit, alles für die Liebe zu riskieren, selbst wenn es ihn in Schwierigkeiten bringen könnte.
  • Das Lied thematisiert die Macht der Liebe und die Bereitschaft, sich dieser hinzugeben, ungeachtet der Konsequenzen.
  • Es wird ein starker Kontrast zwischen Liebesglück und schmerzhafter Abhängigkeit dargestellt.
Interpretation
In dem Song ‚Du hast mich verhext‘ von Bernhard Brink wird die intensive Anziehung zu einer faszinierenden Frau thematisiert. Die Bildsprache im Text vermittelt ein starkes Gefühl der Leidenschaft. Die Beschreibung ihrer grünen Augen und rot glühenden Haare lässt erkennen, dass die Protagonistin nicht nur äußerlich, sondern auch mit ihrer Ausstrahlung hypnotisierend wirkt. Dies wird verstärkt durch den Kontrast zwischen kalten und heißen Gefühlen – ihre Blicke sind ‘Eis’, aber sie entfachen ‘Glut’, was auf eine verzweifelte Liebe hindeutet, die sowohl Freude als auch Schmerz bringt.

Der Protagonist kämpft mit seinen Emotionen. Er bezeichnet seine Anziehung als „Verhexung“ und beschreibt, wie er in ihrer Macht steht. Diese Metaphern verdeutlichen die Ohnmacht, die man im Angesicht einer starken Liebe verspüren kann. Die wiederholte Aufforderung „Mach’ ich noch einen Schritt“ zeigt seine Bereitschaft, sich vollkommen auf diese Beziehung einzulassen, obwohl er sich am „Abgrund“ befindet, was symbolisch für die Risiken steht, die mit einer solchen Anziehung einhergehen.

Die wiederholte Betonung des Wortes „verhexen“ suggeriert, dass die Liebe süchtig macht und nicht immer gut für ihn ist, trotzdem kann er nicht widerstehen. Der Text thematisiert also nicht nur die Wonnen der Liebe, sondern auch deren Gefahren und die Möglichkeiten, sich selbst in diesem Gefühlschaos zu verlieren. Brink bringt auf emotionale Weise zum Ausdruck, wie es sein kann, sich in der Liebe verlieren zu können – eine Mischung aus Hingabe und Verzweiflung.
Bernhard Brink - Du hast mich verhext
Quelle: Youtube
0:00
0:00