Bedeutung von Mahatma

Lyrics Bedeutung
Das Lied Mahatma von Bernd Stelter thematisiert die Ungewissheit des Lebens und die Beziehung zwischen Glück und Pech sowie deren unvorhersehbare Wendungen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song spielt mit dem Namen Mahatma Gandhi, um Themen wie Glück, Pech und Lebensweisheiten zu verbinden.
  • Es wird vermittelt, dass das Leben unberechenbar ist und selbst Computer nicht die volle Wahrheit kennen.
  • Der Text enthält Anspielungen auf verschiedene Frauen und die Herausforderungen in Beziehungen.
  • Der Künstler verwendet humorvolle und kreative Metaphern, um die Komplexität des Lebens darzustellen.
  • Das Bild einer Lokomotive, die langsam über den Ganges fährt, symbolisiert das langsame Voranschreiten im Leben.
Interpretation
Das Lied Mahatma von Bernd Stelter behandelt die Themen Glück und Pech im Leben, sowie die Unsicherheiten, die damit einhergehen. Der Titel spielt auf Mahatma Gandhi an, was die tragende Idee eines friedlichen und erleuchteten Lebens impliziert, während das eigentliche Leben oft von unvorhersehbaren Wendungen geprägt ist.

Der wiederkehrende Refrain Mahatma Glück, Mahatma Pech' verdeutlicht, dass es im Leben keine festen Garantien gibt. Selbst die fortschrittlichsten Technologien, wie Computer, sind nicht in der Lage, alle Wahrheiten des Lebens zu erfassen. Dies betont, wie oft wir uns auf unser Bauchgefühl verlassen müssen, mehr als auf berechnete Ergebnisse. Der Ausdruck 'Kamasutra' fungiert hier als humorvolle Verbindung zu lustvollen und potenziell komplizierten zwischen-menschlichen Beziehungen.

Der Text beschreibt verschiedene Frauenfiguren, mit denen der Erzähler Erfahrungen macht, jede mit ihren eigenen Herausforderungen. Besonders hervorzuheben ist der Abschnitt über die „Maria“, die zunächst verführerisch erscheint, sich jedoch als unberührbar entpuppt. Dieser Kontrast wird mit weiteren Figuren verstärkt, die den Eindruck von Neuanfang und Reinkarnation vermitteln, jedoch letztlich auch von Schwierigkeiten geprägt sind.

Der Schluss des Songs mit der Bildwelt einer 'indischen Lokomotive', die am Ganges nach Kalkutta fährt, symbolisiert das langsame und oft mühsame Vorankommen im Leben. Die Metapher steht für die ständige Suche nach Glück, während man gleichzeitig mit den Herausforderungen des Alltags konfrontiert wird. Zusammengefasst, bringt Bernd Stelter mit Mahatma ein heiteres, aber auch nachdenkliches Lied zu den überraschenden Fügungen und Wendungen im Leben.
Bernd Stelter - Mahatma
Quelle: Youtube
0:00
0:00