Bedeutung von Absolute Stille
von Beppo Küster
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist in 'Absolute Stille' ist gestresst und geschädigt und erkennt, dass er dringend Ruhe braucht, um wieder gesund zu werden.
- Er versucht, diese Ruhe zu Hause zu finden, aber wird von verschiedenen Lärmquellen wie seinem betrunkenen Nachbarn, seinem lauten Sohn, seiner schimpfenden Frau und einem singenden Papagei gestört.
- Der Protagonist versucht, auf verschiedene Weisen mit diesen Lärmquellen umzugehen, wie z.B. einem Fläschchen für seinen betrunkenen Nachbarn oder Gänsefett in die Plattenrille der Musik seines Sohnes zu schmieren.
- Am Ende erkennt der Protagonist, dass er selbst handeln muss, um die absolute Stille zu erreichen, und denkt sogar darüber nach, sich umzubringen, um dieses Ziel zu erreichen.
Im Detail
Der Songtext Beppo Küster von Beppo Küster handelt von einem Protagonisten, der gestresst und geschädigt ist. Er erkennt, dass er dringend Ruhe braucht, um wieder gesund zu werden. Er stellt fest, dass er keinen Krankenschein braucht und vernünftig sein sollte, sondern dass ihm nur absolute Stille helfen kann.Der Protagonist geht nach Hause, um die Stille zu suchen, die er so dringend braucht. Doch sein Nachbar ist betrunken und macht Lärm, indem er Möbel zerstört. Der Protagonist versucht, ihm mit einem Fläschchen zu helfen, aber erst wenn er dreieinhalb Promille hat, wird es wirklich still.
Auch sein Sohn ist ein Lärmquell, da er stundenlang laut Musik hört. Der Protagonist ist genervt und schmiert Gänsefett in die Plattenrille, um endlich Ruhe zu haben.
Auch seine Frau schimpft oft laut und der Protagonist beschließt, ihr ein Schlaftablettchen zu geben, um absolute Stille zu erreichen.
Doch dann fängt auch noch der Papagei an, ein Lied zu singen. Der Protagonist denkt darüber nach, den Vogel zu grillen, um endlich absolute Stille zu haben.
Am Ende erkennt der Protagonist, dass er selbst handeln muss, um die Ruhe zu erreichen. Er erkennt, dass er sich umbringen müsste, um absolute Stille zu haben. Der Songtext endet mit den wiederholten Wörtern "Schlappsdidudeldi zappdudei" und "Schlappsdidudeldi zuppdidumm", die die Suche nach Stille verdeutlichen.
Beppo Küster - Absolute Stille
Quelle: Youtube
0:00
0:00