Pompeii cover

Bedeutung von Pompeii

Lyrics Bedeutung
Das Lied Pompeii von Bastille reflektiert über das Gefühl von Verlust und der Hoffnung inmitten von Chaos und Veränderung.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied thematisiert das Gefühl der Orientierungslosigkeit und des Stillstands in einer sich verändernden Welt.
  • Der Vergleich mit Pompeji deutet auf Zerstörung und die bleibenden Erinnerungen an Vergangenes hin.
  • Die wiederkehrenden Fragen betonen den inneren Konflikt zwischen Pessimismus und Optimismus.
  • Die eindringliche Frage nach dem Beginn der Wiederherstellung verweist auf Verantwortung und Neubeginn.
Interpretation
In dem Lied Pompeii von Bastille wird eine tiefgreifende Reflexion über persönliche und kollektive Erfahrungen in Zeiten der Krise vermittelt. Der Sänger beschreibt, wie er sich in einer ausweglosen Situation wiederfindet, in der viele Tage ohne Veränderung vergehen. „Die Wände fielen weiter nieder“ symbolisiert den Zusammenbruch von Werten oder Orten, die einem wichtig sind.

Die wiederkehrenden Bilder von „grauen Wolken“ und „Dunkelheit“ suggerieren, dass es kaum Hoffnung auf Veränderung gibt. Das Schließen der Augen, um sich vorzustellen, dass nichts geschehen ist, deutet auf eine Flucht vor der Realität hin. Es wird eine Frage des Optimismus aufgeworfen: wie kann man optimistisch sein, wenn alles um einen herum zusammenbricht?

Die Zeilen über den Anfang bei „den Trümmern oder unseren Sünden“ zeigen die Spannung zwischen dem, was wir tun müssen, um weiterzumachen und den Nachwirkungen, die wir hinterlassen haben. Letztendlich spiegelt das Lied die Suche nach Hoffnung und einen Neuanfang wider, selbst wenn die Vergangenheit schmerzhaft ist, und bietet ein eindrusckliches Bild von innerem Konflikt und der Komplexität menschlicher Erfahrungen in Krisenzeiten.
Bastille - Pompeii
Quelle: Youtube
0:00
0:00