Bedeutung von Over the Rainbow
Das Lied Over the Rainbow handelt von der Sehnsucht nach einer besseren Welt jenseits der Schwierigkeiten und dem Streben nach Glück.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song beschreibt den Kontrast zwischen einer schwierigen Realität und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
- Der Regenbogen symbolisiert Träume und eine Welt jenseits des gegenwärtigen Leidens.
- Das Streben nach Glück und die Vorstellung, dass Wünsche wahr werden können, sind zentrale Themen des Songs.
- Die wiederkehrende Frage über die Flügel der Vögel spiegelt das Verlangen des Sängers wider, frei zu sein und seine Träume zu verwirklichen.
Im Detail
Das Lied Over the Rainbow, gesungen von Judy Garland in der Verfilmung von 'Der Zauberer von Oz', beschreibt eine tiefe Sehnsucht nach einer besseren Welt. Der Sänger – hier in Gedichtform – bringt seine Gefühle zum Ausdruck, indem er eine bedrückende Realität beschreibt, in der die Welt wie ein 'hoffnungsloses Durcheinander' erscheint und die 'Regenstunden' die Stimmung belasten.In einem starken Kontrast dazu steht das Bild eines Regenbogens, der Hoffnung und Träume symbolisiert. Der Regenbogen wird als 'magischer Weg' dargestellt, der vom Fenster des Sängers zu einem Ort jenseits der Sorgen und Ängste führt.
Dieser Ort wird als idyllisch, mit blauen Himmeln und erfüllten Träumen beschrieben, wo alltägliche Probleme 'wie Zitronenbonbons schmelzen'. Der Wunsch, sich an diesen Ort zu begeben, wird durch den wiederholten Wunsch, 'auf einen Stern zu wünschen', verstärkt. Der Gesang des Sängers wird zur Metapher für das Streben nach Freiheit und Selbstverwirklichung.
Die letzte Strophe stellt eine zentralen Frage: Wenn glückliche Vögel über den Regenbogen fliegen können, warum kann es der Sänger nicht? Diese Frage illustriert das tiefe Gefühl der Unzulänglichkeit und den Wunsch nach einer Veränderung im eigenen Leben, was die Emotionen und Hoffnungen des Sängers deutlich macht.
Andrew Lloyd Webber - Over the Rainbow
Quelle: Youtube
0:00
0:00