Bedeutung von Hosanna
In Hosanna von Andrew Lloyd Webber geht es um die Anbetung und den Konflikt zwischen der Massenbegeisterung für Jesus und den Warnungen vor den Gefahren dieser Verehrung.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Refrain drückt eine leidenschaftliche Anbetung für Jesus aus.
- Es wird ein Konflikt zwischen den einfachen Menschen und den Autoritäten dargestellt.
- Die Zeilen zeigen, dass die Massen unaufhörlich singen werden, egal was passiert.
- Die Themen Hoffnung, Erlösung und Selbstermächtigung sind zentral im Lied.
- Die Figur Jesus Christus wird sowohl als Superstar als auch als Opfer dargestellt.
Im Detail
Das Lied Hosanna von Andrew Lloyd Webber ist eine kraftvolle Hommage an Jesus Christus, die sowohl Ehrfurcht als auch Zweifel widerspiegelt. Zu Beginn ertönt die ansteckende Melodie mit dem wiederkehrenden Ruf nach Hosanna, was eine Mischung aus Freude und Anbetung für den als Superstar angesehenen Jesus darstellt. Die Worte 'Hey J.C.' vermitteln eine persönliche Verbindung zwischen dem Sänger und Jesus. Trotz der feierlichen Anbetung gibt es eine kritische Stimme, die vor der Gefahr einer aufgebrachten Menge warnt. Der Text fordert dazu auf, die Menschenmenge zu beruhigen und stellt die Frage nach der Bedeutung dieses kollektiven Lobs in den Raum. Die Zeilen 'Tell the mob who sing your song, that they are fools and they are wrong' verdeutlichen, dass solche Massenbewegungen oft unüberlegt sind und möglicherweise negative Folgen nach sich ziehen.
Ein zentrales Thema des Liedes ist die Idee, dass die Verehrung nicht nur für Jesus, sondern auch für die Menschen selbst eine Bedeutung haben sollte. Die Aufforderung, den eigenen Weg zu finden und um das eigene Glück zu kämpfen, wird verstärkt durch den Aufruf, dass 'es nicht einen von euch gibt, der das Königreich nicht gewinnen kann.'
Letztendlich ist Hosanna eine vielschichtige Betrachtung der Beziehung zwischen Anbetung, individueller Hoffnung und den Herausforderungen, die eine solche Massenbewegung mit sich bringen kann. Andrew Lloyd Webber nutzt diese intensiven, emotionalen Texte, um ein Bild von Jesus zu zeichnen, der sowohl ein Held als auch ein Opfer der Umstände ist.
Andrew Lloyd Webber - Hosanna
Quelle: Youtube
0:00
0:00