
Bedeutung von Bergbauernbuam
von Andreas Gabalier
Das Lied Bergbauernbuam von Andreas Gabalier feiert das Leben und die Tradition der Bergbauern in den Alpen und vermittelt ein Gefühl von Heimat und Stolz.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song beschreibt die Verbindung zur Natur und die Herausforderungen des Lebens als Bergbauer.
- Er erweckt ein nostalgisches Gefühl von Tradition und Heimatliebe.
- Die Texte vermitteln Stolz auf einfache, rustikale Lebensweisen und die Produkte der Alpenregion.
- Es gibt einen starken Gemeinschaftsgeist unter den Bergbauern, der im Lied deutlich wird.
- Der typische Alltag und die Bräuche der Bergbauern werden humorvoll und herzlich dargestellt.
Interpretation
Andreas Gabalier thematisiert in seinem Lied Bergbauernbuam die Eigenheiten und das Lebensgefühl der Bergbauern in den Alpen. Der Song beginnt mit Bildern, die die raue und wunderschöne Landschaft beschreiben, wo Wind und Wetter das Leben der Menschen prägen. Die Erwähnung von Tradition, wie dem Jodeln einer Sennerin, steht für die tiefe Verwurzelung der Menschen in dieser Region. Der Text vermittelt ein Gefühl der Heimat und der Zugehörigkeit.Die Bergbauern zeigen eine robuste Lebensweise – sie sind 'aus einem trockenen Buchenholz geschnitzt', was für ihre Widerstandsfähigkeit und Unabhängigkeit steht. Das Lied nennt spezifische regionale Speisen wie 'Speckknödel' und 'Schweinsbraten', die die Liebe zur traditionellen Küche und zur eigenen Kultur verdeutlichen. Es wird auch auf den Gemeinschaftssinn eingegangen, der betont, dass man zusammensteht, ob in guten oder schlechten Zeiten.
Das wiederkehrende Motto 'Wir san Bergbauernbuam unterstreicht den Stolz auf die Identität und das erdverbundene Leben. Außerdem wird humorvoll mit Klischees gespielt, etwa wenn im Volksmund über die Sitten und Bräuche der Region gesprochen wird. Die positiven Aspekte der Naturverbundenheit, der Tradition und des Gemeinschaftslebens machen das Lied zu einer Lobeshymne auf das Leben in den Alpen und die Bergbauern-Kultur.
Andreas Gabalier - Bergbauernbuam
Quelle: Youtube
0:00
0:00