
Bedeutung von A Meinung haben
von Andreas Gabalier
In A Meinung haben setzt sich Andreas Gabalier mit dem Wert der eigenen Meinung und dem Mut auseinander, diese zu äußern, besonders in der heutigen Zeit.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied betont die Wichtigkeit, eine eigene Meinung zu haben, insbesondere in einer Demokratie.
- Gabalier spricht die Unsicherheit der Menschen an, die sich nicht trauen, ihre Meinungen zu äußern, aus Angst vor Ablehnung.
- Der Künstler thematisiert die Schnelllebigkeit von Meinungen und die Herausforderung, zu seinen Überzeugungen zu stehen.
- Der Refrain ermutigt dazu, selbstständig zu denken und nicht blind den Meinungen anderer zu folgen.
- Das Lied spiegelt gesellschaftliche Beobachtungen über den Umgang mit Meinungen und Überzeugungen wider.
Interpretation
In dem Lied A Meinung haben thematisiert Andreas Gabalier die Bedeutung einer eigenen Meinung und den Mut, diese zu vertreten. Er beginnt mit Fragen nach der gegenwärtigen Gesellschaft und ihrer Entwicklung. Es wird ständig gewarnt vor einer neuen Zeit und den Veränderungen, die sie mit sich bringt. Gabalier stellt fest, dass einige Menschen überzeugt sind, sie zu wissen, was für ein Land richtig ist, und kritisiert damit die Selbstherrlichkeit manch einer Meinung. Er fragt sich, ob das wirklich der Sinn einer Demokratie sei.Der Sänger hebt hervor, dass es wichtig ist, eine eigene Meinung zu haben und diesen Standpunkt konsequent zu verfolgen. Er zeigt auf, dass man manchmal ganz allein für seine Überzeugungen einstehen muss, ohne dass andere die gleichen Ansichten teilen. Diese Stärkung des Individuums ist zentral in seinen Texten.
Die Kernaussage ist eine Aufforderung, die Welt aus eigenen Augen zu sehen und nicht blind das zu glauben, was von anderen gesagt wird. Gabalier betont, dass es wichtig ist, zu seinen Überzeugungen zu stehen, auch wenn das manchmal Herausforderungen mit sich bringt. Am Ende des Liedes wird eine Art Ermutigung klar, aufzustehen und die eigene Stimme zu erheben. Der Mut, seine Meinung zu äußern, ist das, was das Leben in einer Demokratie lebenswert macht. Gabalier schlägt vor, dass man auf die eigene innere Überzeugung hören soll, letztendlich ist es das, was zählt.
Andreas Gabalier - A Meinung haben
Quelle: Youtube
0:00
0:00