
Bedeutung von Amor ti vieta (Umberto Giordano - FEDORA)
von Andrea Bocelli
Das Lied 'Amor ti vieta' handelt von einer verbotenen Liebe, in der der Protagonist mit den Konsequenzen seiner Gefühle kämpft.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist erlebt innere Konflikte zwischen Liebe und dem Verbot, diese zu leben.
- Die körperliche Berührung und der Blick der Geliebten sind voller Widersprüche.
- Obwohl die Worte versuchen, die Gefühle zu leugnen, spricht der Körper eine andere Sprache.
- Das Lied vermittelt die Idee, dass Liebe manchmal gegen die Regeln der Gesellschaft verstößt.
Interpretation
In 'Amor ti vieta', interpretiert von Andrea Bocelli, wird die tiefe und komplexe Natur der Liebe thematisiert. Der Protagonist fühlt sich zu einer Person hingezogen, aber es gibt eine klare Einschränkung oder ein Tabu, das zwischen ihnen steht. Die ersten Zeilen heben hervor, dass die Liebe nicht erlaubt ist, was zu einem inneren Konflikt führt. Der Satz 'Amor ti vieta di non amar' weist darauf hin, dass die Liebe dazu verdammt ist, verborgen zu bleiben, und das macht die Situation nur noch schmerzhafter.Wenn er die Hand seiner Geliebten beschreibt, spürt er eine zurückweisende Geste, die gleichzeitig eine Einladung zur Nähe darstellt. Der Widerspruch zwischen dem körperlichen Verlangen und den gesprochenen Worten wird deutlich: Während sie laut sagt, dass sie ihn nicht lieben wird, zeigen ihre Augen (pupille) und ihre Berührungen das Gegenteil. Diese Dualität zeigt, wie schwer es ist, wahre Gefühle zu leugnen, insbesondere wenn das Herz etwas anderes will als der Mund sagt.
Insgesamt ist das Lied eine emotionale Auseinandersetzung mit der Essenz der Liebe, die von gesellschaftlichen Normen oder Erwartungen beeinflusst wird. Es zeigt, dass trotz aller Widerstände und Verbote die Liebe eine universelle Kraft ist, die nicht einfach ignoriert oder unterdrückt werden kann.
Andrea Bocelli - Amor ti vieta (Umberto Giordano - FEDORA)
Quelle: Youtube
0:00
0:00