Bedeutung von Bis zu den Sternen

Lyrics Bedeutung
In Bis zu den Sternen von Alexander Eder träumt das Paar von einem Ausbruch aus dem Alltag und einer gemeinsamen Flucht ins Unbekannte.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song beschreibt den stressigen Alltag und den Wunsch nach Freiheit.
  • Die Metapher der Rakete symbolisiert den Traum vom Aufbruch und Abenteuer.
  • Der Bezug zu 'Major Tom' stellt eine Verbindung zur Sehnsucht und dem Weltraum her.
  • Die Vorstellung von Schwerelosigkeit zeigt das Streben nach einem unbeschwerten Leben.
  • Der Wunsch, den Alltag hinter sich zu lassen, ist ein zentrales Motiv.
Interpretation
In Bis zu den Sternen vermittelt Alexander Eder ein starkes Gefühl des Alltagsfrusts und der Sehnsucht nach Freiheit. Der Text beginnt mit der Beschreibung eines monotonen Lebens, in dem sich jeder Tag gleich anfühlt. Die ständige Arbeit und der Druck von Schulden werden als belastend empfunden. Hierbei wird deutlich, dass der Sänger und eine andere Person ähnliche Empfindungen teilen.

Die Idee, eine Rakete zu bauen, ist eine kraftvolle Metapher für den Wunsch, aus diesem Trott auszubrechen und ein aufregendes Leben zu führen. Der Verweis auf 'Major Tom' aus David Bowies Klassiker zeigt, dass die Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer tief verwurzelt ist.

Das Paar stellt sich vor, Bis zu den Sternen zu fliegen, was die Flucht in eine bessere und freiere Zukunft symbolisiert. Die Schwerelosigkeit und der Reisefluss durch den Weltraum stehen für ein Leben ohne Sorgen und Zwänge. Es ist eine Einladung zur Flucht vor der reellen Belastung des Lebens, in eine Traumwelt. Schließlich spiegelt der Refrain den starken Wunsch wider, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und einen Neuanfang zu wagen. Eder kombiniert somit alltägliche Sorgen mit einem fantasievollen Ausblick auf Freiheit und Abenteuer.
Alexander Eder - Bis zu den Sternen
Quelle: Youtube
0:00
0:00