
Bedeutung von I'm a Train
von Albert Hammond
Das Lied I'm a Train von Albert Hammond erzählt von der Reise durch das Leben und den Belastungen, die damit einhergehen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Vergleich des Ich-Erzählers mit einem Zug symbolisiert die Reise und die Herausforderungen im Leben.
- Der wiederholte Verweis auf einen 'Ticket-Trains' deutet auf das Konzept von Kosten und dem erworbenen Recht, die Reise anzutreten.
- Die wiederkehrende Zeile über einen 'harten Tag' zeigt die Erschöpfung und die Schwierigkeiten im Alltag.
Interpretation
Das Lied I'm a Train von Albert Hammond nutzt die Metapher des Zuges, um das Leben und die damit verbundenen Schwierigkeiten darzustellen. Der Vergleich des Ich-Erzählers mit einem Zug drückt aus, dass das Leben eine Reise ist, die nicht immer leicht ist. 'Ich bin ein Ticket-Trainer' deutet darauf hin, dass man für die Reise durch das Leben einen Preis bezahlt, wobei der Zuhörer die Mühsal und die Belastungen, die man überwinden muss, nachvollziehen kann.Der wiederholte Hinweis auf 'harten Tag' zeigt deutlich die Erschöpfung, die viele Menschen im Laufe ihres Lebens empfinden, und hält den Hörer an, über die Herausforderungen nachzudenken. Es ist eine Art, sich den alltäglichen Kämpfen zu stellen und sie anzuerkennen.
Die Zeilen über die Rückkehr zum 'Schrottplatz' sprechen vielleicht davon, dass alles, was einmal wichtig war, irgendwann Enden wird, was eine vergängliche Natur des Lebens betont. Letztendlich vermittelt der Song eine Botschaft über Durchhaltevermögen und die Reise, die jede Person durch ihr Leben führt, mit all ihren Hochs und Tiefs. Der wiederholte Gebrauch des Ausdrucks 'ich bin ein Zug' schafft einen eindringlichen Rhythmus und verstärkt das Gefühl der Wiederholung und der anhaltenden Reise. Es ist ein kraftvoller Ausdruck der menschlichen Erfahrung.
Albert Hammond - I'm a Train
Quelle: Youtube
0:00
0:00