Dirty Deeds Done Dirt Cheap cover

Bedeutung von Dirty Deeds Done Dirt Cheap

von AC/DC
Das Lied Dirty Deeds Done Dirt Cheap von AC/DC handelt von einem Mann, der problematische Situationen für andere auf unethische Weise löst – und das zu einem günstigen Preis.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist bietet seine Dienste an, um persönliche Probleme zu lösen.
  • Er vermittelt eine Halblustige und dreiste Haltung gegenüber moralischen Fragen.
  • Die wiederholte Phrase 'Dirty Deeds Done Dirt Cheap' betont die sofortige Verfügbarkeit seiner Hilfe.
  • Typsiche AC/DC-Symbole wie 'Konkretes Schuhwerk' und 'Cyanid' belegen die kriminelle Energie des Songs.
  • Der Text thematisiert Beziehungen, Untreue und den schmalen Grat zwischen Liebe und Verzweiflung.
Interpretation
Das Lied Dirty Deeds Done Dirt Cheap von AC/DC beschreibt einen Mann, der als eine Art Problemlöser auftritt, wenn das Leben seiner Klienten schwierig wird. Der Sänger, wahrscheinlich Bon Scott, schildert, wie Menschen in verschiedenen Lebenssituationen seine Hilfe in Anspruch nehmen können.

Im ersten Vers spricht er Jugendliche an, die in der Schule Schwierigkeiten haben und sich in misslichen Lagen befinden. Der Vorschlag, einfach das Telefon zu nehmen und ihn anzurufen, lässt viel Raum für Interpretation: Er bietet Lösungen an, die alles andere als legal sind, und diese Hilfe wird unschuldig und fast spielerisch präsentiert.

Der Refrain, Dirty Deeds Done Dirt Cheap, verstärkt die Idee, dass man die dunklen Seiten des Lebens mit unkonventionellen und günstigen Lösungen bekämpfen kann. Es entsteht ein Kontrast zwischen den ernsthaftesten Problemlagen und der Leichtigkeit der angebotenen „Hilfe“.

In späteren Strophen wird der Fokus auf Beziehungsprobleme gelenkt, wo Betrug und Herzschmerz thematisiert werden. Hier wird deutlich, dass seine Lösungen oft auch einseitig und rücksichtslos sind. Das Bild des "Back Door Man" zeigt, dass er bereit ist, sich in die Beziehungen anderer einzumischen und alles zu tun, um denjenigen zu helfen, die in Schwierigkeiten stecken.

Der Refrain, der sich durch das gesamte Lied zieht, zusammen mit skurrilen Beispielen von kriminellen Aktivitäten wie "Cyanid" und "TNT", illustriert die schockierende, aber fesselnde Energie von AC/DC. Der Song ist humorvoll, unverschämt und thematisiert auf gewitzte Weise, wie man mit komplexen menschlichen Emotionen umgeht, während man moralische Standards in Frage stellt.
AC/DC - Dirty Deeds Done Dirt Cheap
Quelle: Youtube
0:00
0:00