Bedeutung von No Place That Far
von Westlife
Das Lied von Westlife handelt von der tiefen Liebe und dem unermüdlichen Streben, die geliebte Person zu erreichen, egal wie weit entfernt sie ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Gefühl der Angst vor Verlust prägt die ersten Zeilen des Liedes.
- Die wiederkehrende Bildsprache von 'laufen', 'kriechen' und 'schwimmen' zeigt die Entschlossenheit des Sängers.
- Der Refrain betont, dass keine Entfernung zu groß ist, um die Liebe zu erreichen.
- Die Strophen verdeutlichen, dass Liebe stärker ist als jede Herausforderung oder Trennung.
Interpretation
Das Lied No Place That Far von Westlife beschreibt die tiefen Gefühle des Sängers, die entstanden sind aus der Angst, die geliebte Person zu verlieren. Shane beginnt mit der Erzählung von einer lähmenden Angst, die ihn überkommt, wenn er sich vorstellt, ohne den geliebten Menschen zu leben. Diese introspektiven und emotionalen Zeilen vermitteln, dass der Alltag und selbst das sonnigste Wetter an Bedeutung verlieren, wenn die Liebe fehlt. Doch trotz dieser Angst klingt eine beharrliche Hoffnung durch. Im Refrain drücken die Sänger die Entschlossenheit aus, alles für die Liebe zu tun. Die Bilder von 'laufen', 'kriechen' und 'schwimmen' symbolisieren, wie weit der Sänger bereit ist, zu gehen, um die geliebte Person zu erreichen. Die wiederholte Aussage, dass es 'keinen Ort gibt, der zu weit ist', zeigt, dass die Liebe des Sängers keine Grenzen kennt und dass er bereit ist, jede Herausforderung zu überwinden.
Mark ergänzt, dass es keine Rolle spielt, warum sie getrennt sind, denn die Liebe bleibt bestehen. Die Strophen vermitteln eine starke Botschaft der Treue und des Durchhaltevermögens in der Beziehung. Insgesamt zeigt der Song, dass wahre Liebe in der Lage ist, jede Entfernung und jede Schwierigkeit zu überwinden – eine sehr romantische und hoffnungsvolle Botschaft.
Westlife - No Place That Far
Quelle: Youtube
0:00
0:00