Bedeutung von Addicted to love
von Westlife
Das Lied Addicted to love von Westlife handelt von der intensiven Leidenschaft und der Abhängigkeit von der Liebe.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied beschreibt die starken körperlichen und emotionalen Reaktionen auf die Liebe.
- Es wird thematisiert, wie man glaubt, immun gegen die Liebe zu sein, aber letztendlich doch süchtig danach ist.
- Der Refrain wiederholt die Botschaft der Akzeptanz der eigenen Gefühle für die Liebe.
Interpretation
Das Lied Addicted to love von Westlife thematisiert die überwältigende und manchmal überwältigende Natur der Liebe. Der Text beginnt mit der Beschreibung eines inneren Zustands, in dem der Protagonist zwar physisch anwesend ist, aber geistig und emotional abwesend wirkt. Dies deutet darauf hin, dass die Liebe ihn vollständig eingenommen hat, und er sich in einem Zustand der Sehnsucht und des Verlangens befindet. Es wird beschrieben, wie körperliche Symptome wie Schwitzen, Zittern und Atemnot als Reaktion auf die Liebe auftreten.Ein zentrales Motiv des Songs ist die Idee, dass Menschen oft glauben, sie könnten sich von der Liebe fernhalten oder immun gegen ihre Auswirkungen sein. Der Protagonist erkennt jedoch, dass dies nicht der Wahrheit entspricht; er ist süchtig nach der Liebe. Diese Zwangslage führt zu dem eingängigen Refrain, der fortlaufend betont, dass man sich der Abhängigkeit der Liebe stellen muss.
Die wiederholte Zeile „Might as well face it, you’re Addicted to love fordert dazu auf, die Realität anzunehmen, dass Liebe nicht nur schön, sondern auch wie eine Sucht ist, der man sich nicht entziehen kann. Im gesamten Lied wird die Kraft und Intensität der Liebe in klar verständlicher und eindringlicher Weise vermittelt, was es zu einem zeitlosen Hit macht.
Westlife - Addicted to love
Quelle: Youtube
0:00
0:00