Bedeutung von La strega
von Vasco Rossi
Das Lied La strega von Vasco Rossi handelt von einer selbstbewussten Frau, die ihrem eigenen Weg folgt und sich nicht um die Meinung anderer kümmert.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song beschreibt eine unabhängige Frau, die gerne im Mittelpunkt steht.
- Sie ignoriert die Meinungen anderer und lebt nach ihren eigenen Regeln.
- Ihre Unabhängigkeit und das Streben nach Spaß stehen im Zentrum der Erzählung.
- Das Lied spielt mit dem Bild einer 'Hexe', was andeutet, dass sie von der Gesellschaft nicht verstanden wird.
Interpretation
In La strega von Vasco Rossi wird das Bild einer starken und unkonventionellen Frau gezeichnet. Sie liebt es, im Mittelpunkt zu stehen, tanzt gerne und genießt es, gesehen zu werden. Ihr Verhalten und ihre Art, das Leben zu genießen, stoßen oft auf Unverständnis. Die Protagonistin zeigt wenig Interesse an alltäglichen Konventionen oder den Meinungen anderer Menschen. Sie ist laut, selbstsicher und überzeugt, immer die Beste zu sein. Auch wenn sie manchmal falsch liegt, gibt sie es nicht zu. Diese Unerschütterlichkeit und ihr Freiheitsdrang werden symbolisch mit dem Bild einer 'Hexe' verknüpft, was impliziert, dass sie meist nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entspricht und als Außenseiterin betrachtet wird.
Sie sucht keine tiefen Beziehungen oder ernsthafte Bindungen. Stattdessen geht es ihr mehr um den Spaß und das Spiel in der Liebe. Es wird auch angedeutet, dass sie Drogen konsumiert, was ihre rebellische Natur weiter verstärkt.
Die wiederkehrende Zeile über die 'Hexe' zeigt, dass sie sich nicht um die Urteile anderer kümmert. Sie ist selbstgenügsam und macht, was sie will, ohne sich von den gesellschaftlichen Normen einschränken zu lassen. Letztendlich ist La strega ein starkes Porträt einer Frau, die sich in einer Welt behauptet, die oft ablehnend gegenüber ihrem Lebensstil ist.
Vasco Rossi - La strega
Quelle: Youtube
0:00
0:00