Bedeutung von Fischmarkt

Lyrics
Das Lied Fischmarkt von Torfrock beschreibt das rauhe Leben und die skurrilen Erlebnisse auf einem Fischmarkt im Winter und das Trinken von Alkohol.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied gibt einen humorvollen Einblick in die Winterarbeiten auf einem Fischmarkt.
  • Es thematisiert den Kampf gegen die Kälte und die Verlockung des Alkohols.
  • Die Figuren im Lied zeigen eine Mischung aus Resignation und Lebhaftigkeit.
  • Der Refrain betont die Absurdität und den Stress des Markttreibens.
  • Das Lied verbindet einfache Melodien mit einem charakteristischen norddeutschen Dialekt.
Im Detail
Das Lied Fischmarkt von Torfrock spielt in der kalten Zeit des Dezembers und zeigt die Schwierigkeiten und besonderen Erlebnisse eines Fischverkäufers auf einem Markt. Der Sänger beschreibt die eisigen Bedingungen, die ihn und seine Kunden umgeben, während sie mit frischem Fisch handeln. Die 'grünen Heringe' und anderen Fische symbolisieren die Produkte, die an einem rauen Tag verkauft werden. Der Ausdruck ‘den brauchen Sie nicht so lange in der Hand zu halten’ zeigt die Frustration über die Kälte und leichten Kuriositäten im Verkaufsalltag.

Ein zentraler Teil des Textes ist das Trinken von 'Krog', einem alkoholischen Getränk, das den Arbeitsstress lindern soll. Dabei wird deutlich, dass der Alkohol die Wahrnehmung trübt und die Arbeit noch herausfordernder macht. Der Refrain verdeutlicht dabei die paradoxe Verbindung zwischen dem harten Fisch und dem trüben Denken durch den Alkohol.

In den Strophen kommt auch eine gewisse Resignation und gleichzeitig Fröhlichkeit des Protagonisten zum Ausdruck. Der Wunsch, sich in die eigene warme Stube zurückzuziehen und die Vorfreude auf seine Frau Gertrude bringen eine menschliche Note in die raue Atmosphäre.

Insgesamt vermittelt der Song durch seine humorvolle Art und den norddeutschen Dialekt ein Bild des Lebens auf einem Fischmarkt, das sowohl schwierig als auch amüsant ist. Torfrock gelingt es, durch einfache, eingängige Melodien eine erfrischende Perspektive auf diese spezifische Lebensrealität zu geben, wobei der Charme der norddeutschen Kultur deutlich spürbar ist.
Torfrock - Fischmarkt
Quelle: Youtube
0:00
0:00